03.06.2024 • TopstoryGebäudesicherheitZutritt

Smarte Zugangskontrolle für Mehrparteienhäuser

Mit Tapkey von Dom Sicherheitstechnik lassen sich Mehrparteienhäuser mit smarter Zugangskontrolle ausstatten. Das stärkt nicht nur die Sicherheit, sondern bietet auch Flexibilität sowohl für Vermieter als auch für Mieter.

Bringt Vorteile für alle Beteiligten: Tapkey für die smarte Zugangskontrolle...
Bringt Vorteile für alle Beteiligten: Tapkey für die smarte Zugangskontrolle von Mehrparteienhäusern.
© Dom Sicherheitssysteme | ah_fotobox - stock.adobe

Die Verwaltung des Zugangs zu einem Mehrparteienhaus kann schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden, die viele Parteien und zahlreiche Schlüssel involviert. Digitale Schließ- und Zutrittstechnologien bieten gerade in solchen Szenarien zahlreiche Vorteile, und Dom Sicherheitstechnik zählt zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen hat sein Tapkey-System nun um neue Funktionen für Mehrparteienhäuser erweitert.

Neues Feature

Ein neues Feature des Systems sind die sogenannten „Units”. Diese ermöglichen es insbesondere Vermietern von Apartments und Mehrfamilienhäusern, logische Abteilungen – Units – einzurichten, um ein effizientes Zugangsmanagement in gemeinsam genutzten und privaten Bereichen zu gewährleisten. Jede Einheit wird von einem Unit-Manager, etwa einem Mieter, geleitet, der dann Zutrittsberechtigungen präzise verwalten kann. Das gewährleistet die Wahrung der Privatsphäre und maximiert die Sicherheit der Immobilie. Insgesamt trägt dieses Feature dazu bei, Mietwohnungen für potenzielle Mieter attraktiver zu gestalten.

Das System eignet sich nicht nur für einzelne Mehrparteienhäuser, sondern auch für Apartmentkomplexe und umfangreiche Wohnanlagen. Es ermöglicht Vermietern und Mietern eine bequeme und intuitive Verwaltung von Zugriffsberechtigungen – direkt vom Smartphone. Durch digitale Schlösser wird die Verwaltung des Zugangs von einer zentralen Plattform aus ermöglicht. Dadurch können flexible Zugangsrichtlinien für den Immobilienbestand schnell und kosteneffizient umgesetzt werden.

Vorteile für alle Beteiligten

Vermieter können mit Tapkey ihren Mietern individuell Zutrittsberechtigungen für die Eingangstür, die Wohneinheiten, aber auch beispielsweise für Gemeinschaftsräume gewähren. Zu bestimmten Bereichen des Gebäudes kann der Zugang aber auch einschränkt werden. Services wie Fitnessräume oder Saunen können beispielsweise nur für zahlende Personen zugänglich gemacht werden, was die Ressourcennutzung optimiert.

Auch für Mieter bietet Tapkey zahlreiche Vorteile. Auf der einen Seite behalten Mieter die exklusive Kontrolle über ihre eigenen Wohneinheiten, ohne dass der Vermieter involviert ist. Eine geteilte Nutzung gemeinschaftlicher Räume ist genauso möglich – etwa Fitnessräume oder Pool-Bereiche. Auf der anderen Seite können Mieter sicher sein, dass kein Unbefugter Zutritt zum Gebäude hat. Weder ein Vormieter noch ein Vorbesitzer kann einen Schlüssel behalten oder eine Kopie besitzen, die Zugang gewährt.

Einfache Verwaltung

Die Einrichtung von Zugangsberechtigungen gestaltet sich über ein benutzerfreundliches Webportal sehr einfach. Mieter können auch Gästen und Familienmitgliedern Zugang gewähren, um das Gebäude zu betreten. Außerdem können sie zusätzliche NFC-Tags hinzufügen.
Mit Tapkey sind alle Schlüssel immer sichtbar und verfügbar. Alle Bewohner-Daten und Zugangsprotokolle sind ausschließlich für autorisierten Personen zugänglich und gewährleisten dadurch die Privatsphäre. Exklusive Bereiche sind geschützt, und niemand außer dem Mieter hat Zugang zu den Räumlichkeiten.

Business Partner

Logo:

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Wesselinger Str. 10-16
50321 Brühl
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.