Smartes für Silver Ager
Deutschland altert. Bis 2050 soll laut dem Statistischen Bundesamt mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung über 60 Jahre alt sein.


Aktuell leben mehr als 90 Prozent der Silver Ager in herkömmlichen Wohnungen und das soll sich auch in Zukunft nicht ändern. Mit steigendem Alter bedarf es deshalb Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Das beginnt schon an der Haustür. Mit Smart-Home-Technologien können Senioren ihr Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer machen. Alle Hausbewohner, aber insbesondere die älteren und gebrechlicheren Generationen erhalten dadurch ein deutliches Plus an Lebensqualität.
Barrierefreiheit ist ein Muss, wenn es darum geht, Wohnraum für Senioren bereit zu stellen. In Zukunft werden viele von ihnen statt auf Seniorenheime vermehrt auf Wohnformen wie Senioren-WGs oder Betreutes Wohnen setzen. Das bedeutet, dass die ältere Generation in normalen Ein- oder Mehrfamilienhäusern lebt. Hier sind, im Gegensatz zu Seniorenheimen, in der Regel nur herkömmliche Schlösser verbaut. Diese bieten häufig nicht genug Flexibilität hinsichtlich der Bedürfnisse älterer Menschen. Nicht selten passiert es, dass sie ihre Schlüssel vergessen, die Schlüsselsuche in Hand- oder Hosentaschen viel Zeit in Anspruch nimmt oder durch körperliche Probleme der Schlüssel nur schwerlich ins Schloss geht. Und gerade beim Thema Sicherheit wird es bedenklich, wenn die Tür beim Verlassen des Hauses nicht abgeschlossen wird. Hier ist Sicherheitstechnik nötig, die den Komfort für ältere Menschen erhöht und für ausreichend Schutz sorgt. Smarte Lösungen für die Haustüre machen das möglich.
Sicherheit und Komfort vereint
Mit der elektronischen Schließlösung ENTR von Assa Abloy können Senioren auf eine erprobte Technologie vertrauen. Die Tür kann hier per Fernbedienung, Smartphone, Fingerabdruck oder durch PIN-Eingabe geöffnet werden – und auch weiterhin gewohnt mit einem normalen Hausschlüssel. So können sich Bewohner klassisch Zutritt zu ihrem Heim verschaffen, aber auch mit neuen Medien, die für kommende Rentnergenerationen zum Alltag dazugehören werden. Vor allem die Nutzung einer Fernbedienung erleichtert Senioren die Benutzung der Haustür ungemein. Da sich die Haustür ohne langes Schlüsselsuchen auf verschiedene Arten öffnen lässt, wird der Alltag gerade für ältere Personen wesentlich vereinfacht.
Der elektronische Zylinder von ENTR bietet noch einen weiteren, komfortablen Vorteil: Er verriegelt die Haus- oder Wohnungstür automatisch, wenn der Bewohner sie zuzieht. Auch wenn das Abschließen vergessen wurde oder bei eiligem Verlassen, wird die Tür zuverlässig verriegelt. Das automatische Verschließen schützt vor Einbrechern. Nach wie vor sind Seniorenwohnungen und -Häuser ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Der Zylinder bietet aber keine Angriffsfläche für Manipulationen und bietet somit optimalen Schutz gegen Lockpicking-Versuche, also das Schloss ohne das entsprechende Zutrittsmedium zu öffnen. Sollte dennoch eingebrochen werden, gewährleistet die Selbstverriegelung den Versicherungsschutz.
Einfache Kontrolle über Zutrittsberechtigungen
Besonders komfortabel ist auch die Vergabe von zeitbegrenzten Zutrittsberechtigungen. Pflege- und Reinigungskräfte, sowie andere regelmäßige Betreuungspersonen erhalten mit personalisierten Zugangscodes nur zu fest definierten Zeiten Einlass. Ältere Menschen, die krankheits- oder altersbedingt nicht mehr gut zu Fuß sind, können so sicher sein, dass nur berechtigte Personen Zugang zum Haus oder der Wohnung haben und niemand lange vor der Eingangstür warten muss. Auch die Kinder können zum Beispiel ein eigenes Zugangsmedium erhalten, um jederzeit nach dem Rechten sehen zu können.
Der Verlust eines Zutrittsmediums ist bei dem System risikoärmer als ein abhanden gekommener Schlüssel und dem damit einhergehenden Austausch der Schließzylinder: Gehen Fernbedienung oder Smartphone verloren oder werden gestohlen, löschen die Bewohner einfach die jeweilige Fernbedienung, das Mobilgerät oder den PIN-Zugangscode aus dem System und entziehen so die Berechtigung. Das kann selbstverständlich auch administrativ von einer vertrauten Bezugsperson geschehen.
Grundsätzlich bietet ENTR eine komfortable und sichere Lösung für alle Seniorenwohnformen. Bewohner können das Zutrittsmedium wählen, das für sie und ihre Ansprüche an besten geeignet ist. Die Probleme, die herkömmliche Schlüssel mit sich bringen, gehören der Vergangenheit an. Ebenso können sich Senioren damit optimal gegen Einbrecher schützen.
Meist gelesen

Sicherung der Grundwasserversorgung gemäß KRITIS-Dachgesetz
Wasserversorgungsanlagen sind Kritische Infrastrukturen und müssen vor Cyberangriffen, Sabotage und Naturangriffen geschützt werden.

Video-Sicherheit & Video-Management: Die Sieger der Kategorie C beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 beim Thema Videosicherheit & Video-Management gewinnt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.