Überwachungslösung für Volksfest in Wien
Mit mehr als 200.000 Besuchern in diesem Jahr ist das dreiwöchige Volksfest auf der Kaiserwiese vor dem Wiener Riesenrad das größte seiner Art in Österreich. Veranstalter ist die 2...



Mit mehr als 200.000 Besuchern in diesem Jahr ist das dreiwöchige Volksfest auf der Kaiserwiese vor dem Wiener Riesenrad das größte seiner Art in Österreich. Veranstalter ist die 2010 gegründete „Wiesn Veranstaltungs- & Kultur GesmbH" in Wien, die das Ereignis gemeinsam mit dem Gastronomie-Partner „Zum Ludwig" auf die Beine stellte. Die Videoüberwachungslösung stammt von Synology.
Das Freigelände des größten Volksfest Österreichs umfasst alleine 15.000 m² – dazu kommt eine Zeltfläche, die noch einmal 5.000 m² ausmacht. Dafür suchten die Veranstalter eine zuverlässige Videoüberwachungslösung, verbunden mit dem Wunsch, die Bilder live sehen und hochauflösende Videos aufzeichnen zu können – und zwar so, dass diese auch für Dokumentation, Marketing und Werbung verwendbar sind.
Die besondere Herausforderung bestand darin, für eine über knapp drei Wochen gehende Veranstaltung eine Überwachungslösung zu finden, die mit möglichst wenig Konfigurationsaufwand stabile und zuverlässige Ergebnisse liefert und sich zentral über eine Oberfläche verwalten lässt. Zudem sollten mehrere Aufzeichnungsserver, die an unterschiedlichen Orten platziert waren, zentral über eine Benutzeroberfläche verwaltet werden. Die Lösung sollte neben stationär, zentral gesteuertem Management über eine Oberfläche am PC auch die Möglichkeit der Live-Überwachung per Smartphone App bieten.
Gute Erfahrungen
Bereits seit dem Vorjahr nutzt der „Melker Stiftskeller" – ein traditionsreicher Heurigen-Restaurantkeller in Wien - eine Videoüberwachung auf Basis der Synology Surveillance Station. Die hohe Zuverlässigkeit der dort installierten Lösung sowie die einfache Konfiguration und Möglichkeit, über alle gängigen mobilen Endgeräte auf alle Bilder zugreifen zu können, gaben den Ausschlag dafür, die Synology Surveillance Station auch für die Wiener Wiesn 2013 einzusetzen.
Die Lösung für die Kaiserwiese besteht aus zwei Synology DS412+ sowie einer DS213+ mit einer Gesamtkapazität von 40 TB Speicherplatten. An diese NAS-Speicher wurden 30 HDTVKameras angeschaltet - größtenteils Kameras der Axis-Serie M30 mit einer Auflösung von 1920 x 1080p. Eine Kamera wurde bereits am 4. September 2013 auf dem Wiener Riesenrad montiert - sie lieferte eine Bilderdokumentation an eine DS213+ mit 4 TB vom Aufbau, der Veranstaltung selbst und dem Abbau in HDTV Qualität 1080p mit 10 Bildern pro Sekunde.
Einfache Konfiguration
Der Hauptvorteil der Synology-Lösung liegt in der einfachen Konfiguration. Da die Lösung browserbasiert ist, ist keine Softwareinstallation notwendig. Die gesamte Inbetriebnahme konnte in nur einem Tag erfolgen. Der Hersteller unterstützt viele Kameratypen, womit es möglich war, verschiedene Modelle von verschiedenen Kameraherstellern zu installieren. Darüber hinaus konnte dank Synology CMS (Central Management System) die Speicherkapazität durch die Integration weiterer Einheiten mit nur ein paar Klicks erweitert werden. Die einfache Möglichkeit, von jedem PC und allen mobilen Endgeräten sowohl die Live-Bilder als auch die Aufzeichnungen zu sehen, war ein weiteres Entscheidungskriterium für die Synology-Lösung.
„Die Synology-Lösung in Verbindung mit hochwertigen Axis IP-Kameras war für uns die beste Möglichkeit Besuchern und auch uns als Veranstalter eine erhöhte Sicherheit zu garantieren", lobt Christian Feldhofer, MBA Geschäftsführer der Wiesn Veranstaltungs- & Kultur GesmbH. Durch die vollständige und zentrale Videoüberwachung des Geländes und der Großräume habe man während des Festes Problemstellen sofort erkannt und habe entsprechend rasch eingegriffen. In den nächtlichen Festpausen habe die Synology Surveillance Station als Bewegungsmelder wertvolle Informationen für den Sicherheitsdienst geliefert.
Business Partner
Synology GmbHGrafenberger Allee 125
40237 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.