Vereinte Fähigkeiten, sicherer Perimeter



Bilder in 4K bzw. Ultra HD haben mit acht Millionen Bildpunkten eine vierfach höhere Auflösung wie Full HD Aufnahmen. Darum können 4K-Kameras größere Bereiche überwachen als Kameras mit geringerer Auflösung, während die extrem hohe Auflösung eine umfassende Lageerkennnung ermöglicht. Außerdem werden bei der Zoom-Vergrößerung einzelner Bildbereiche noch kleinste Details gestochen scharf dargestellt – etwa auf Plätzen oder in Event-Locations mit Tausenden Menschen auf engstem Raum. Diese Stärken empfehlen 4K-Kameras für den Einsatz im Rahmen des Perimeterschutzes und der Freigeländesicherung. Bei eneo finden Facherrichter IP- und Multisignalkameras mit 4K-Auflösung, die in Kombination mit eneo Thermalkameras effektive Perimeterschutzlösungen ermöglichen.
Proaktiver Schutz mit IP-Kameras
IP-Kameras mit intelligenten Videoanalysefunktionen können akute Bedrohungen und Gefahren abwehren. Netzwerkbasierte 4K-Kameras für Outdoor-Installationen sind z. B. die Modelle IEB-78M3611MAA und IED-68M3611MAA (eneo SN-Serie), die mit einem motorisierten Varifokalobjektiv, einem Sony STARVIS CMOS-Bildsensor und P-Iris-Blendensteuerung ausgestattet sind. Den proaktiven Schutz von Freigeländen unterstützen intelligente Videoanalysefunktionen wie Bewegungsanalyse und -erkennung, Intrusionserkennung, Loitering-Detektion, Manipulationsschutz sowie Personen- und Richtungserkennung (mit Objektzähler).
Aus der eneo KN-Serie neu in die 4K-Produktgruppe hinzugekommen sind die Bullet-Kamera ICB-68M3611M5A und der Dome IPD-78M3611M5A. Auch diese Kameras kommen mit motorisierten Varifokalobjektiven und CMOS-Sensoren aus der Sony STARVIS-Reihe und unterstützen elementare Videoanalysefunktionen wie Bewegungserkennung, Bereichsüberwachung, Left-Luggage- und Richtungserkennung mit Objektzähler.
Bestandssysteme einfach und kostengünstig modernisieren
Die IP-Migration gewachsener Perimeterschutzlösungen ist aufgrund schwer zugänglicher Koaxkabelstrecken in der Regel sehr aufwendig. Eine ebenso praktische wie wirtschaftliche Alternative eröffnen die 4K-Multisignalkameras der eneo COAXIZE Linie, die mit der analogen Verkabelung kompatibel sind und mehrere Signalformate unterstützen.
Die eneo 4K-Kameras MCB-68M2713M0A und MPD-78M2713M0A sind mit einem motorisierten Varifokalobjektiv und einem CMOS-Sensor ausgestattet. Integrierte IR-Beleuchtung ermöglicht den Einsatz rund um die Uhr. Für die schnelle und saubere Montage wird die Bullet-Kamera MCB-68M2713M0A mit einer kameraseitig vorverkabelten Anschlussbox ausgeliefert, während für den Dome MPD-78M2713M0A eine breite Palette an Installationszubehör erhältlich ist. Mithilfe dieser integrierten bzw. optionalen Ausstattung lässt sich die für den Perimeterschutz typische Mastmontage errichterfreundlich und schnell durchführen.
Wärmebildkameras
eneo Wärmebildkameras arbeiten mit ungekühlten Wärmebildmodulen, die eine sehr gute Objekterkennung auf kurze und mittlere Reichweiten ermöglichen und jahrelang wartungsfrei laufen. Zum Funktionsumfang gehören auch Videoanalysefunktionen wie Bewegungserkennung und die Überwachung eigens definierter Zonen, virtuelle Stolperdrähte (inkl. Zählfunktion und Richtungserkennung) oder Manipulationsschutz, die beim Einsatz in IP-Systemen zur Verfügung stehen.
Optimaler Schutz durch kombinierte Fähigkeiten
Wärmebildkameras sorgen für die nötige Lageerekennung auf die Distanz bzw. in der Fläche, 4K-Kameras erlauben die präzise visuelle Identifizierung von Eindringlingen und die detaillierte Aufklärung von Vorkommnissen. Und da für die Sicherung von Freigeländen und Zaunanlagen nur wenige 4K- und Thermalkameras erforderlich sind, fallen die Gesamtbetriebskosten sehr moderat aus. Es ist diese Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit, die kombinierte Perimeterschutzlösungen von eneo für private wie öffentliche Betreiber so interessant macht.
Meist gelesen

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis

PMRExpo 2025: Entwicklungen und Herausforderungen der sicheren Kommunikation und 5G-Technologien
PMRExpo 2025 in Köln: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G-Innovationen und kritische Netzlösungen

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner stehen fest!
GIT SICHERHEIT AWARD 2026: Die besten Sicherheitslösungen des Jahres – jetzt alle Gewinner im Überblick

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.

















