videotronic infosystems: Videoüberwachung mit hoher Detektionssicherheit
videotronic infosystems: Videoüberwachung mit hoher Detektionssicherheit. Produkte und Lösungen rund um die Videoüberwachung stehen im Mittelpunkt auf dem Stand von videotronic inf...


videotronic infosystems: Videoüberwachung mit hoher Detektionssicherheit. Produkte und Lösungen rund um die Videoüberwachung stehen im Mittelpunkt auf dem Stand von videotronic infosystems auf der Security in Essen. Zu den Highlights zählen die neuen IXion-Kameras im exclusiven videotronic Gehäusedesign. Sie überzeugen durch hervorragende Bildqualität selbst bei problematischen Lichtverhältnissen. Dank hochauflösender 1/3" CCD Bildsensoren vom Typ Super HAD, EXview HAD oder Double (Progressive) Scan und leistungsstarker DSPs zeichnen sich die IXion Kameras durch eine extrem hohe Bildleistung aus und liefern eine max. Farbauflösung von bis zu 550 TV-Linien. Dies in Kombination mit intelligenter Videosensorik liefert Anwendern sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (Tag/Nachtversionen) optimale Überwachungsergebnisse in Form von detailgenauen, farbgetreuen und kontrastreichen Bildern.
Ebenfalls im Messe-Portfolio: Die Surveyor VFT High Speed Dome Systeme von Vicon. Sie sind kompakt und zuverlässig – und bieten ein absolutes Höchstmaß an nutzerorientierter Funktionalität und Komfort. Die SVFT Serie, die um Modelle mit 35-fachem optischen Zoom ergänzt wurde, zeichnet sich insbesondere durch hohe Montagefreundlichkeit, problemlosen Service sowie absolute Zuverlässigkeit aus. Außerdem wird die neue VMD/NVR-Generation NEXVSVI vorgestellt, die das integralnet Video-over-IP-Konzept des Unternehmens um eine flexible Systemkomponente erweitert.
Hauptmerkmale dieses neuen Hybridrekorders sind eine offene, intelligente Software-Plattform und ein Hardwarekonzept, das gezielt auf die hohen Anforderungen an professionelle Sicherheitssysteme zugeschnitten ist. Basierend auf einer hochwertigen PC-Plattform neuester Generation kombiniert das System die Detektionssicherheit eines professionellen Videosensors mit den Vorzügen eines leistungsstarken Digitalrekorders und kann entweder als Einzelplatzlösung oder über TCP/IP Netzwerke betrieben werden.
Aufgrund der Client/ Server-Architektur kann das System flexibel an unterschiedliche Anwendungsszenarien angepasst werden. Als Hybridsystem bietet das NEXVSVI System die Möglichkeit, sowohl analoge als auch digitale Bildquellen zu verwalten. Die Bildaufzeichnung erfolgt entweder manuell, kalender-, ereignis- oder alarmgesteuert oder auch als Permanentaufzeichnung mit derzeit 100 fps.
Erstmalig auf der Security stellt das Unternehmen den neuen NEXVS-400 mit beeindruckenden 400 fps bei einer Auflösung von 4CIF vor. Im Standard verfügt das System über 4, 8, 12 oder 16 analoge Videoeingänge (NEXVSVI-400 bis zu 32 analoge Videoeingänge) und kann mittels Freischaltlizenzen auf bis zu 64 Videosignale erweitert werden. Neben weiteren integralnet-Systemkomponenten, wie bspw. NETrec High Speed Digitalrekorder, können sowohl Netzwerkkameras von Drittanbietern als auch zusätzliche hochauflösende Analogkameras über Videoserver ins Netzwerk eingebunden werden.
KONTAKT
vin - videotronic infosystems gmbh, Neumünster
Tel.: 04321/879-0
Fax: 04321/879-97
info@videotronic.de
www.videotronic-infosystems.de
Meist gelesen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen








