Videoüberwachung im Food-Bereich
Paprika, wer klaut die schon? „Wer", das wissen wir nicht - nur dass sie tatsächlich geklaut werden. Oder nun auch nicht mehr, zumindest nicht mehr bei der Reichenau Gemüse eG. Sie...



Paprika, wer klaut die schon? „Wer", das wissen wir nicht - nur dass sie tatsächlich geklaut werden. Oder nun auch nicht mehr, zumindest nicht mehr bei der Reichenau Gemüse eG. Sie züchtet auf einem elf Hektar großen Komplex 250.000 Paprikapflanzen, deren Ernte zu hundert Prozent an Edeka vertrieben wird. Den Schutz der Produktionsanlage bietet ein Geutebrück Videosystem.
Es gab einen handfesten Anlass, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Ein Einbruch bei der Reichenau Gemüse eG sorgte für erheblichen Schaden - ein solcher Vorfall sorgt für Unruhe, der Betriebsablauf wird gestört, von den Sachschäden ganz schweigen. Das mittlerweile von der Casicuro GmbH geplante und installierte Videosystem von Geutebrück jedoch sichert den Betrieb - und zwar nicht nur vor Diebstahl, sondern vor allem auch vor Vandalismus.
Gegen Verunreinigung durch Vandalen
Siebzig Prozent des Gießwassers stammt aus der Sammlung des Regenwassers der überbauten Fläche und wird in zwei großen Wasserbecken gespeichert. Verunreinigungen müssen ausgeschlossen oder im schlimmsten Fall frühzeitig aufgedeckt werden.
Wie das geht: Bei detektierter Bewegung löst die integrierte Sensorik die Bildaufnahme von Geutebrück-Kameras des Serie „TopLine" aus. Deren hohe Bildqualität erleichtert nämlich die Beurteilung des Vorgangs. Da „Lichtverschmutzung" längst ein nicht zu leugnendes Umweltproblem ist wird nachts auf Infrarotstrahler zurückgegriffen, die eine diskrete Überwachung erlauben, ohne durch unnötiges Licht die Umwelt zu belasten. Entsprechend werden das 110.000 m² große Gewächshaus, ein großer im Außenbereich gelegener Öltank und die Tore der Verladebereiche mit einer gut geplanten Mischung aus sechs TopLine Kameras vom Typ TopBC-2118 und Megapixelkameras von Basler gesichert. Die Bildaufnahme wird durchgehend über Bewegungsdetektion gesteuert, so dass nur dann Speicherbedarf für Videobilder entsteht, wenn etwas passiert. Die Videostreams laufen auf einen zentralen re_porter-IP/SE, einen Hybridrekorder von Geutebrück. Der Systemzugriff ist auch aus der Ferne möglich, eine Möglichkeit, die der Betreiber zu schätzen weiß.
Sicherheit für Deutschlands Liebling
Paprika gehört zu Deutschlands Lieblingen. Hätten Sie es gewusst: Paprika sind tatsächlich, direkt nach Tomaten, der größte Ausgabeposten für Gemüse im Privathaushalt. Trotz des Verbrauchertrends zu regionalen Produkten werden bis dato aber nur 0,6 % der verkauften Ware in Deutschland erzeugt. Das soll sich nun zumindest bei Edeka Südwest und Südbayern ändern. Die suchten für das Regionallabel „Unsere Heimat" nämlich Partner für einen regionalen Anbau von Paprika zur Vermarktung im süddeutschen Raum. Engagierte Partner fand man in fünf Gärtnerfamilien der Insel Reichenau, dem südlichsten Gemüseanbaugebiet Deutschlands mit jährlich 14.500 Tonnen Ernte. Von rund 160 Hektar Anbaufläche sind 40 Hektar unter Glas.
Reichenau schließlich ist Unesco Weltkulturerbe, eine „insulare" Vergrößerung der Anbaufläche war nicht möglich. Das neue Areal entstand daher auf dem Festland, in Beuren an der Aach, in der Nähe von Singen.
Meist gelesen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.