24.09.2020 • TopstorySAPsecurityVIP

VIP-Interview mit Martin Merz: Senior Vice President, Global Head of Government ­Security (SAP)

Martin Merz: Senior Vice President, Global Head of Government ­Security (SAP)
Martin Merz: Senior Vice President, Global Head of Government ­Security (SAP)

In GIT SICHERHEIT 09/2020 zu Gast auf unserer "VIP Couch":

Martin Merz
Senior Vice President, Global Head of Government ­Security (SAP)

  • Jahrgang 1980
  • Offizier der Bundeswehr
  • Diplom Staats- und Sozialwissenschaftler
  • SAP Konzernsicherheitsbevollmächtigter


Ihr Berufswunsch mit 20 war:
Offizier bei der Bundeswehr – und damit begann meine spannende Karriere im Bereich der Sicherheit.

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?
Ich war schon immer sehr daran interessiert, das Thema Sicherheit und die entsprechenden Zusammenhänge zu verstehen. Bereits in meiner Bundeswehrzeit hatte ich große Freude daran, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und anschließend entsprechend umzusetzen. Diesen Anspruch habe ich auch weiterhin im Rahmen meiner zivilen Karriere. Daher werde ich nie müde, neue Herausforderungen im Bereich Sicherheit zu suchen.
 
Welche sicherheitspolitische Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein?
Aus meiner Sicht ist die vielfältige Thematik rund um Künstliche Intelligenz (KI) eines der bedeutendsten Projekte. KI kann u. a. dabei helfen, nachhaltigen Konsum zu fördern, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzubringen oder Plastikmüll in den Meeren zu reduzieren. Ich finde daher die Initiative des Bundesumweltministeriums „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“ wegweisend und wichtig.
 
Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war:
Eine Partie Schach gegen meinen Vater zu gewinnen (lacht)
 
Welche Reform bewundern Sie am ­meisten?
Die Bestrebung der Bundesregierung, den UN-Sicherheitsrat zu reformieren, ist eine wichtige Anpassung dieses Gremiums. Ohne eine Anpassung des Rates an die geopolitischen Realitäten des 21. Jahrhunderts, d. h. insbesondere einer angemessenen Repräsentanz des globalen Südens sowie der zentralen Beitragsleister zum System der Vereinten Nationen, läuft der Sicherheitsrat meiner Ansicht nach Gefahr, an Legitimität und Autorität zu verlieren. 
 
Wer hat Ihrer Meinung nach eine ­Auszeichnung verdient?
Meine Eltern 
 
Wobei entspannen Sie?
Beim Sport oder bei einem kühlen Getränk in einem isländischen Hot Pot
 
Welchen Urlaubsort können Sie ­empfehlen?
Island / Reykjavík, dort steht übrigens auch der Hot Pot…
 
Wie würde ein guter Freund Sie charakterisieren?
Ist immer da, wenn es darauf ankommt
 
Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil…
...sie es mir ermöglicht, neue Aspekte aus dem Bereich Sicherheit kennenzulernen, aber auch in Bezug auf Fragestellungen aus Sicherheitsmanagement, Security, IT-Security und Brandschutz auf dem Laufenden zu bleiben. 
 
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Die Herzlichkeit der Vernunft (von ­Alexander Kluge und Ferdinand von ­Schirach)
 
Welche Musik hören Sie am liebsten?
Ich liebe Musik, ich höre alles. 
 
Was motiviert Sie?
Ich mich selbst
 
Worüber machen Sie sich ­Sorgen?
Cyber-Attacken bedrohen in zunehmender Weise Netzwerke und Daten von Unternehmen. Die Corona-Pandemie hat in fast allen Wirtschaftsbereichen die Digitalisierung beschleunigt. Mit „Lock Down & Lock Up“ einher gehen komplexe Herausforderungen an Cybersicherheit, über die ich mir zunehmend Sorgen mache.
 
Die beste Erfindung im Bereich Sicherheit ist Ihrer Meinung nach: 
Das Vorhängeschloss (lacht)
 
Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist:
Klar und wachsam – extrem gut gelaunt
 
 

Business Partner

SAP SE

Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.