VIP-Interview: Prof. Dr. Clemens Gause

GIT SICHERHEIT im Interview mit Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer VfS – Verband für Sicherheitstechnik.

Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer VfS – Verband für...
Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer VfS – Verband für Sicherheitstechnik

In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.

Im Interview unserer Oktober-Ausgabe:
Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer VfS – Verband für Sicherheitstechnik

  • Prof. Dr. Clemens Gause, geboren 1975 in Berlin, verheiratet, eine Tochter
  • Studium der Psychologie, Philosophie, Rechtswissenschaften und Verwaltungswissenschaften
  • Promotion in Militärwissenschaften
  • Referent im Deutschen Bundestag
  • Leiter der Stabsstelle Government der TÜV Rheinland Consulting GmbH
  • Geschäftsführer Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. , aktuell im Gesamtvorstand
  • Wirtschaftsbeirat der D-Labs GmbH
  • Leiter BOS Leitstellen & Leiter Public & Industry Affairs bei Siemens Deutschland
  • Seit 2019 Geschäftsführer beim VfS
  • Seit September 2022 Professor für Sicherheitstechnik und Informationsmanagement an der NBS
  • Verfasser von Gutachten und Studien zu industrie- und sicherheitspolitischen Themen
     

Ihr Berufswunsch mit 20 war:
Rechtsanwalt oder Richter.

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?
Der Bereich Sicherheit bietet superspannende Aufgaben, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Man erhält Zugang zu Technik, den sonst kaum jemand bekommt. Außerdem kann man viele Kontakte zu Menschen knüpfen, die man sonst vielleicht nicht kennengelernt hätte.

Welche sicherheitspolitische Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein?
Die Beschlüsse der Weltklimakonferenz und internationale Abrüstungsverträge.

Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war:
Meiner kleinen Tochter zu zeigen, wie sie einen Malstift richtig hält.

Wer hat Ihrer Meinung nach eine Auszeichnung verdient?
Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement definitiv meine Mutter. Aber als gebürtige Hamburgerin hat sie mehrfach Anfragen für Auszeichnungen und Ordensverleihungen hanseatisch abgelehnt. Sie hatte es unserer Familie jahrelang verheimlicht und ich kann es bis heute kaum verstehen – aber ich bin ja auch „nur“ gebürtiger Berliner ;-)

Worüber können Sie sich freuen?
Gutes Essen und guter Wein, die frische norddeutsche Luft zur „blauen Stunde“ auf der Koppel (mit Kaffee!), ein gutes Gespräch oder auch eine gute Diskussion (zum Beispiel in der VfS-/ZOES-Morgenlage).

Wobei entspannen Sie?
Mit meiner Familie auf unserem Hof, bei meinen Bienen, beim Segeln, beim Tauchen (eine Stunde mal die Klappe halten und auch nichts hören) und mit meinem Lieblingshund in der Hollywoodschaukel.

Welchen Urlaubsort können Sie ­empfehlen?
Als passionierter Segler läuft man viele Häfen und Buchten an. Die Geheimplätze verrät der Skipper aber nicht ;-)

Welche Zeitschriften lesen Sie regelmäßig?
Die GIT SICHERHEIT, ist doch klar…und das Deutsche Imkerjournal sowie die Zeitschrift Bienenzucht.

Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil…
...sie viele fachlich fundierte Berichte liefert und komplexe technische Themen sauber und anschaulich aufbereitet.

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Ich lese meistens mehrere parallel. Aktuell Herodot: „Die neun Bücher zur Geschichte“; Maja Lund: „Die Geschichte der Bienen“; Sönke Wortmann: „Es gilt das gesprochene Wort“, Maurice Maeterlink: „Das Leben der Bienen“.

Welche Musik hören Sie am liebsten?
Beatles, Led Zepplin, AC/DC, Beethoven, Strauß, aber auch Paul van Dyk, Moby und natürlich das ruhige „Brummelsummen“ der Bienen an den Bienenstöcken. Ich kann Ihnen sagen: das ist Musik. Da geht was!

Was motiviert Sie?
Neugier und meine Tochter.

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist:
Stabil und neugierig auf die Zukunft.

 

WinDays 2023

Business Partner

VfS Verband f. Sicherheitstechnik e.V.

Eulenkrugstr. 7
22359 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.