27.07.2023 • Topstory

VR Fire Trainer: Flexibles und nachhaltiges Brandschutztraining

Mit dem VR Fire Trainer beschreitet die Gloria GmbH einen neuen Weg in Sachen Brandschutztraining. Nicht zuletzt aus Nachhaltigkeitsgründen erweist sich diese Lösung als Gewinn, da auf die ­Verwendung von echten Löschmitteln und die anschließende ­Reinigung und Entsorgung verzichtet werden kann.

© Gloria GmbH
© Gloria GmbH

Der VR Fire Trainer greift auf die Möglichkeiten zur Schaffung virtueller Realitäten zurück, um Brandszenarien zu kreieren und schließlich den versierten Umgang mit Feuerlöschern zu trainieren. Die Lösung besteht aus einer Virtual-Reality Brille inklusive Controller sowie einer Feuerlöscher-Attrappe. Anhand der aufgespielten Software kann aus zahlreichen unterschiedlichen Simulationen gewählt werden, bei denen hinsichtlich der Umgebungen, Brandausbreitung, Rauchentwicklung und Materialentflammbarkeit ein vollkommen neuer Realitätsgrad erreicht wird.

Abgesehen vom Handling des Feuer-löschers lernt der Nutzer, das jeweils passende Löschmittel auswählen. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der Flexibilität dieser Trainingslösung. Denn dank des VR Fire Trainers können die Übungen unabhängig von Zeit, Ort, Platzverhältnissen, Wetter oder PC-Anbindung erfolgen und dennoch hervorragend auf den Ernstfall vorbereiten. Hinzu kommt, dass Learning-by-Doing, also auch häufige Wiederholungen des Trainingsvorgangs, ohne weiteres möglich sind.

Gemeinsam mit dem schwedischen Softwareentwicklungs-Unternehmen Vobling wurde der VR Fire Trainer auf die Bedürfnisse und Feuerlöscher von Gloria konfektioniert. Bei der Entwicklung legten alle Beteiligten großen Wert darauf, dass sowohl der Einsatz als auch die Nutzung keinerlei technische Vorkenntnisse voraussetzt und völlig intuitiv erfolgt.

Business Partner

Gloria GmbH

Diestedder Str. 39
59329 Wadersloh
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.