Wenn’s knifflig wird! Rauchschalterzentrale: Sicherer Brandschutz auch bei schwierigen Installationsbedingungen



Mit der Rauchschalterzentrale RSZ 7 hat Geze seine Frühmelde-Technologie für Rauch und Feuer weiter verbessert: Die neue Teleskopfunktion ermöglicht auch bei einer ungünstigen Montagesituation im Türsturz die volle Funktionalität. Die Rauchkammer lässt sich so weit ausfahren, dass Überstände von bis zu 30 Millimeter überbrückt werden. Die Rauchschalterzentrale eignet sich für die Verwendung in allen Feststellvorrichtungen des Herstellers.
Rauchschalterzentralen in Feststellanlagen müssen jederzeit fehlerfrei funktionieren, damit Türen im Brandfall zuverlässig geschlossen werden. Nicht immer sind die Installationsbedingungen dafür ideal, vor allem wenn im Bestand neue Brandschutzbedingungen umgesetzt werden müssen.
Wie das trotzdem möglich ist, zeigt Geze mit der Rauchschalterzentrale RSZ 7 mit Teleskopfunktion. Das flexibel einsetzbare Feststellanlagensystem ist zertifiziert nach EN 14637 und mit der allgemeinen Bauartgenehmigung Z-6.500-2308 zugelassen. Die Zentrale ist mit allen Feststellvorrichtungstypen des Herstellers, auch für Drehtürantriebe, kompatibel.
Mit einer Bauhöhe von 30 Millimetern und dem typischen Design des Unternehmens passt sich die Vorrichtung unauffällig in die Raumsituation ein. Sie wird an das 230 V-Stromnetz angeschlossen und versorgt die angeschlossenen Feststellvorrichtungen zuverlässig mit 24 V DC Spannung. Die Installation lässt sich um zusätzliche, kabelgebundene sowie um funkbasierte Deckenrauchmelder und Handauslösetaster erweitern.
Brandschutztüren im Ernstfall sicher schließen
Die Rauchschalterzentrale wird über dem Gangflügel an der senkrechten Wand montiert. Erkennen die Sensoren Feuer oder Rauch, geben sie Alarm und die Spannungsversorgung der Feststellvorrichtungen (zum Beispiel elektrische Feststellung in der Gleitschiene oder Haftmagnet) wird unterbrochen: Die Türen schließen sofort.
Der Anschluss von zwei zusätzlichen Deckenmeldern ist je nach Anforderung möglich. Der integrierte Rauchschalter verfügt über eine automatische Alarmschwellennachführung: So wird eine leichte Verschmutzung der Rauchkammer kompensiert und die Lebensdauer der Zentrale erhöht. Der aktuelle Zustand des Rauchschalters wird optisch angezeigt.
Meist gelesen

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Wie wehrt man sich gegen hochprofessionelle Cyberkriminelle? Ein Gespräch mit Fred-Mario Silberbach, Leitender Kriminaldirektor beim BKA
Cybercrime: BKA-Experte Silberbach über aktuelle Bedrohungen, Täterstrukturen und wirksame Schutzmaßnahmen für Unternehmen

In den DACH-Staaten baut der polnische Hersteller Wiśniowski seine Präsenz kräftig aus
Winiowski baut Präsenz in DACH-Staaten aus: Fokus auf Perimeterschutz, Zaunsysteme und smarte Zugangslösungen 2025

CodeMeter License Reporting ein Tool das Effiziente Lizenzüberwachung ermöglicht
GIT SICHERHEIT führte hierzu ein ausführliches Gespräch mit Florian Schneider, dem Product Manager für CodeMeter License Reporting bei Wibu-Systems

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview