Zutrittskontroll-Terminal mit Videosprechanlage als kostengünstige Komplettlösung

Speziell Banken und Unternehmen mit angemieteten Geschäftsräumen benötigen verschiedene Sicherheitssysteme, die normalerweise mit relativ hohem Aufwand aufeinander abgestimmt und i...

Speziell Banken und Unternehmen mit angemieteten Geschäftsräumen benötigen verschiedene Sicherheitssysteme, die normalerweise mit relativ hohem Aufwand aufeinander abgestimmt und integriert werden müssen. Diesen Extraufwand und die Suche nach Einzelkomponenten zu vermeiden, verspricht ein Terminal von Hikvision, der Zutrittskontroll-, Videoüberwachungs- und ­Videosprechanlagenfunktionen in einem Gerät vereint und sich schnell und kostengünstig integrieren und implementieren lässt.

Videoüberwachung
Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhältlichen Zutrittskontroll-Terminals verfügt dieses Modell über eine 1.080p IP-Frontkamera mit umfangreichen Funktionen: 140º Sichtwinkel, IR-Lichtergänzung, mechanischem IR-Cut-Filter für wirklichkeitsgetreue Detail- und Farbwiedergabe bei Tag und Nacht sowie einem SD-Kartensteckplatz zum Speichern aufgenommener Bilder. Wie bei allen anderen Hikvision IP-Kameras lässt sich der Stream auf einem Netzwerkvideorekorder überwachen und aufzeichnen.

Zutrittskontrolle
Mit seinem integrierten Mifare-Leser und dem Hikvision Fingerabdrucksensor bietet das Gerät verschiedene Authentifizierungsmöglichkeiten. Am wichtigsten ist jedoch, dass sich das DS-K1T501 Terminal dank seiner integrierten Kamera zum Auslesen moderner virtueller Zugangsdaten wie QR-Codes einsetzen lässt. Neben dem Auslesen von Mifare-Ausweisen und/oder dem Erkennen von Fingerabdrücken bietet dieses Gerät auch die Möglichkeit einer zusätzlichen Verifizierung per Gesichtserkennung, mit der sich die Zutrittskontrolle auf ein völlig neues Niveau heben lässt. Bei dieser Verifizierungsmethode fordert das Gerät jeden Besucherwährend des scannens des Fingerabdruckes auf, in die Frontkamera zu schauen, speichert sein Bild auf der SD-Karte und gewährt ihm anschließend Zutritt. Das Terminal verfügt über eine maximale Kapazität von 3.000 Fingerabdrücken und 50.000 Ausweisen und kann benutzerfreundlich mittels Sprachbefehlen bedient werden.

Sichere Zutrittskontrolle
Neben der Verifizierung per Fingerabdruck und Gesichtserkennung unterstützt das Gerät über die RS-485-Schnittstelle auch eine Verbindung zum sicheren Türsteuerungsmodul DS-K2M060. Bei einer Installation im Inneren des Gebäudes gewährleistet dieses Modul, dass sich die geschützte Tür nicht durch eine Umgehung des Geräts öffnen lässt.

Videosprechanlage
Falls ein Besucher ohne Zugangsberechtigung vor die Tür tritt oder ein bestehender Benutzer seine Zugangsberechtigung vergessen hat, kann er die Videosprechanlage nutzen, die eine Rufverbindung zur externen Managementzentrale (iVMS-4200 oder iVMS-5200E) herstellt. Der Mitarbeiter kann das eingehende Gespräch annehmenannehmen und mittels einer 2-Wege Audio- und Videokommunikation entscheiden, ob er die Tür für den Besucher freigibt.

Konnektivität
Das Gerät verfügt über die gängigsten Kommunikationstechnologien, wie einer klassischen, serielle RS-485-Schnittstelle und einem 1-Gigabit-Ethernetanschluss und ist WLAN-fähig. Davon profitieren auch die Installateure, da ihnen so mehrere Möglichkeiten zum Konfigurieren der jeweiligen Kommunikationsverbindungen zur Verfügung stehen. Selbst wenn die Netzwerkverbindung instabil wird oder abbricht, gewährleistet ein Puffer mit einer Kapazität für 200.000 Ereignisse, dass zwischenzeitlich alle wertvollen Daten gespeichert und an die Managementsoftware übermittelt werden, sobald das Netzwerk wieder stabil verfügbar ist.

Verwaltung
Da das Gerät zum Hikvision Ökosystem gehört, lässt es sich vollständig in die verschiedenen, vom Unternehmen angebotenen Sicherheitssysteme integrieren. Das Terminal lässt sich komplett von der iVMS-4200 Managementzentrale aus verwalten und überwachen oder – wenn der Kunde eine zentralere und flexiblere Steuerung benötigt – mit der Unternehmenslösungsplattform iVMS-5200E verbinden. Beide Plattformen verfügen über eine moderne und benutzerfreundliche grafische Bedienoberfläche, die eine Fülle fortschrittlicher Zutrittskontrollfunktionen bietet und umfangreiche Berechnungen für Zeiterfassungs- und Anwesenheitsberichte ermöglicht. Den mobilen Nutzern stehen auch unterwegs nützliche Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen in der Hik-Connect App zur Verfügung, die entsprechende Benachrichtigungen versendet, sobald ein Alarm ausgelöst wird.

Das Terminal ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet, erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP65 und lässt sich innerhalb eines weitläufigen Betriebstemperaturbereichs von -40 °C bis 60 °C nutzen.

„Wenn man sich dieses Gerät und die fortschrittlichen Funktionen ansieht, die es in seinem kompakten Format vereint, kann man eindrucksvoll nachvollziehen, dass Hikvision seine Verpflichtung, revolutionäre Technologien zu entwickeln und bahnbrechende Innovationen auf dem relativ konservativen Markt für Zutrittskontrollsysteme einzuführen, wahrhaft erfüllt“, sagt Cenek Maly, Vertriebskanal-Produktmanager für Zutrittskontroll- und Videosprechanlagensysteme bei Hikvision Europe.

Business Partner

Hikvision Europe

Dirk Storklaan 3
2132 PX Hoofddorp
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.