Zukunftsthema: Von Multi-Touch zu No-Touch

Omron präsentiert neuartiges Bedienkonzept für Maschinen Ideen und neue Konzepte in effiziente Automatisierungslösungen umzusetzen, ist eine der zentralen Aufgaben von Automatisie...

Omron präsentiert neuartiges Bedienkonzept für Maschinen

Ideen und neue Konzepte in effiziente Automatisierungslösungen umzusetzen, ist eine der zentralen Aufgaben von Automatisierungsherstellern. Insbesondere im Bereich der Maschinenbedienung ist noch jede Menge Potential vorhanden, um die Mensch- Maschine-Schnittstelle effizienter und intuitiver zu machen.

Im Rahmen der SPS/IPC/DRIVES stellte Omron eine völlig neuartige Technologie zu diesem Thema vor. Mittels Kamera und Bildverarbeitung werden Gesichter und Gesten von Maschinenbedienern erfasst und ausgewertet. Die so gewonnenen Daten können Zugriffsrechte vergeben, personalisierte Bildschirminhalte aufschalten oder Bildschirmschoner abschalten. In einer weiteren Applikation zeigte Omron, dass es auch im industriellen Umfeld möglich sein wird, Maschinen mit Bewegungen von Händen und Armen zu beeinflussen. Dies ist besonders bei hochsensitiven hygienischen Prozessen und im Umfeld von aggressiven und gefährlichen Medien von Bedeutung. Martin Bauer, Produktmanager für Steuerungstechnik und Bediengeräte, verwies darauf, dass neben der Multi-Touch-Bedienung gewissermaßen auch eine No-Touch-Bedienung für die kommende Gerätegeneration entwickelt wird.

 

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Omron Electronics GmbH

Elisabeth-Selbert-Straße 17
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen