21.05.2019 • WhitepaperCloudCyber-SicherheitNVR

11 Gründe, warum Videoüberwachungssysteme zuverlässiger in der Cloud sind

Elf Gründe, warum Videoüberwachungssysteme zuverlässiger in der Cloud sind, meint zumindest Eagle Eye Network zu kennen - und beruft sich dabei aufRichtlinien des National Institut...

11 Gründe, warum Videoüberwachungssysteme zuverlässiger in der Cloud sind -...
11 Gründe, warum Videoüberwachungssysteme zuverlässiger in der Cloud sind - VSaaS und traditionelle Kamerasysteme im Vergleich

Elf Gründe, warum Videoüberwachungssysteme zuverlässiger in der Cloud sind, meint zumindest Eagle Eye Network zu kennen - und beruft sich dabei auf Richtlinien des "National Institute of Standards and Technology" des US-Handelsministeriums.

VSaaS (Video Surveillance as a Service) bezieht sich auf gehostete Cloud-basierende Videoüberwachung. Der Dienst umfasst Videoaufzeichnung, Speicherung, Fernbetrachtung, Verwaltungsbenachrichtigungen, Internetsicherheit und noch einige Dinge mehr.

Mittlerweile haben 93 Prozent der Unternehmen Cloud-Lösungen eingeführt. Fortschritte in der Cloud-Technologie und eine höhere Verfügbarkeit der Bandbreite machen VSaaS - auch Cloud-Videoüberwachung genannt - immer attraktiver.

In diesem Informationsblatt werden die Grundlagen eines "echten" Cloud-Systems anhand von Richtlinien des National Institute of Standards and Technology des US-Handelsministeriums erläutert.

Es bietet einen 11-Punkte-Vergleich der wichtigsten Unterschiede zwischen dem cloudbasierten Video-Management-System (VMS) “VSaaS” und einem mit dem Internet verbundenen, herkömmlichen DVR, NVR oder VMS System. Diese Checkliste soll bei der Beurteilung helfen, welcher Systemtyp am besten zu den Anforderungen eines Unternehmens, eines Kunden passt.

Weitere Informationen sind im Whitepaper und auf der Homepage von Eagle Eye Networks erhältlich.

Business Partner

Eagle Eye Networks EMEA

Hogehilweg 19
1101 CB Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen