24.05.2013 • WhitepaperGasmesstechnikGasmessungGaswarnung

DualSense-Technologie: Zwei Sensoren, vielfache Sicherheit

Zum Bericht "Dualsense-Technologie" in der Printausgabe GIT SICHERHEIT Nr. 6/2013, Seite 101: Tragbare Gaswarngeräte können lebensrettend sein in Bereichen, in denen die Gefahr ein...

Zum Bericht "Dualsense-Technologie" in der Printausgabe GIT SICHERHEIT Nr. 6/2013, Seite 101: Tragbare Gaswarngeräte können lebensrettend sein in Bereichen, in denen die Gefahr eines Kontakts mit gesundheitsschädlichen oder tödlichen Gasen besteht. Deshalb ist die regelmäßige Wartung der Geräte unverzichtbar, wenn sie ihre Funktion zuverlässig erfüllen sollen.

In der Praxis haben sich hierfür regelmäßige Kalibrierungen und Funktionstests als ideal erwiesen. Während die Kalibrierung die langfristige Messgenauigkeit des Gaswarngeräts sicherstellt, dient der Funktionstest dazu, sich seiner verlässlichen Funktion, d. h. des Ansprechens der Sensoren auf Gas, und der korrekten Alarmauslösung zu vergewissern.

Ein Whitepaper von Dr. Raghu Arunachalam, Global Director Mehrgassysteme, Industrial Scientific Corporation

Business Partner

Industrial Scientific (Dortmund)

Gernotstr. 19
44319 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen