Konvergenz bei IP-basierten Sicherheitssystemen

Bislang waren die physische Sicherheit und die Netzwerksicherheit zwei grundverschiedene Disziplinen. Die für die Einbruchserkennung, Zugangskontrolle und Videoüberwachung erforder...

Konvergenz bei IP-basierten Sicherheitssystemen

Bislang waren die physische Sicherheit und die Netzwerksicherheit zwei grundverschiedene Disziplinen. Die für die Einbruchserkennung, Zugangskontrolle und Videoüberwachung erforderlichen Systeme und ähnlichen physischen Sicherheitstechnologien wurden vorrangig in einer analogen Infrastruktur betrieben; Netzwerke, Server, Computer, Tablets und Smartphones unabhängig davon in einer separaten IP-basierten Infrastruktur. Und als es schließlich zu ersten Überschneidungen zwischen diesen beiden Infrastrukturen kam, stand zunächst die ordnungsgemäße Überwachung und Absicherung des physischen Zugangs zu den Servern und Einrichtungen im Vordergrund.

Business Partner

Flir Commercial Vision Systems B.V.

Charles Petitweg 21
4847 NW Teteringen – Breda
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen