Sicher planen in der akustischen Brandalarmierung
Das Thema der Alarmierung von Personen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Grund hierfür war unter anderem die Einführung der EU-Norm EN54-23 zur optischen A...



Das Thema der Alarmierung von Personen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Grund hierfür war unter anderem die Einführung der EU-Norm EN54-23 zur optischen Alarmierung, die seit dem 1. Januar 2014 in Kraft ist. Auch hinsichtlich der akustischen Alarmierung wird oftmals bei der Planung und Projektierung nicht ausreichend dimensioniert. Gründe dafür sind, dass Planer und Projekteure aus den Datenblättern von Herstellern oder Produktlieferanten nicht alle notwendigen Angaben erhalten. Bei BMA-Systemanbietern, Errichtern und Planern besteht hier Aufklärungsbedarf um die Planungssicherheit deutlich zu erhöhen.
Business Partner
Pfannenberg GmbHWerner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen

Die Gefahren von Lichtquellen, Displays und LEDs für Augen und Haut
Während Licht für unser Sehvermögen unerlässlich ist, kann zu viel davon unsere Augen schädigen.

KRITIS-Dachgesetz: Wie gut sind Sie auf die neuen Anforderungen an die physische Sicherheit vorbereitet?
WHITEPAPER: Praxisnahe Lösungen für regulatorische Anforderungen und stärkt Ihre Unternehmensresilienz.