FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.

Ernst-Hilker-Str. 2
32758 Detmold
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

FVLR: Kollektive Schutzeinrichtungen retten Leben
23.02.2022 • TopstorySafety

FVLR: Kollektive Schutzeinrichtungen retten Leben

Obwohl sich im Jahr 2020 insgesamt weniger Arbeitsunfälle ereignet haben, ist laut Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die Zahl der tödlichen Unglücke auf 97 gestiegen.

FVLR: Luft im Schacht - Merkblatt zur Luftdichtigkeit von Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten
17.01.2022 • TopstoryBrandschutz

FVLR: Luft im Schacht - Merkblatt zur Luftdichtigkeit von Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten

Effektive Entrauchung rettet Leben. Die Statistik zeigt, dass bei Brandkatastrophen mehr als 80 Prozent der Menschen an den Folgen des giftigen Rauchs und nicht an Verbrennungen sterben.

Empty Image
31.08.2018 • News

Rauchabzug für Rettung und Schadensminderung

Im Brandfall ist die größte Gefahr nicht das Feuer, sondern der sich schnell ausbreitende Rauch. Binnen weniger Minuten können sich Personen in dem betroffenen Gebäude nicht mehr o...

Empty Image
07.11.2017 • News

FVLR: Brandschutz anpassen

Werden Industriegebäude baulich verändert oder anders genutzt, muss der Betreiber sicherstellen, dass die im Brandschutzkonzept des Gebäudes festgelegten Schutzziele weiterhin erre...

Empty Image
18.10.2017 • News

Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanalagen (NRA) sorgen im Brandfall für eine zuverlässige Rauchableitung aus den betroffenen Bereichen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie öff...

FVLR: Rauchabzug rettet Menschenleben
31.07.2017 • News

FVLR: Rauchabzug rettet Menschenleben

In Deutschland sterben jedes Jahr rund 400 Menschen durch ein Feuer. Dabei sind nicht nur die Flammen gefährlich: Neun von zehn Opfern erleiden eine Rauchvergiftung. Natürliche Rau...

FVLR: Insolvenzrisiko Brandrauch
20.01.2017 • News

FVLR: Insolvenzrisiko Brandrauch

Eigentümer von Industrie- und Gewerbebauten erliegen häufig einem gefährlichen Irrtum: Im Brandfall habe ich ja einen Rauchabzug. Gerade in Bestandsgebäuden handelt es sich dabei a...

Baulicher Brandschutz kann Menschenleben retten
05.12.2016 • TopstorySecurity

Baulicher Brandschutz kann Menschenleben retten

Die größte Gefahr eines Feuers geht bekanntlich nicht von den Flammen aus. Fast 90 Prozent aller Brandopfer sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung. Bei jedem Brand entwicke...

Empty Image
16.09.2016 • News

FVLR: Brandschutz in Sonderbauten

In Verkaufs- und Versammlungsstätten hat die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern höchste Priorität. Dort kommen viele, oftmals ortsfremde Menschen zusammen, die im Brandfall ...

Giftiger Rauch
13.06.2016 • News

Giftiger Rauch

Dank der hohen Brandschutzstandards in Deutschland ist die Zahl der Brandverletzten und -toten auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Das ist das Fazit der Teilnehmer eines Experten...

FVLR: Rauchabzug in Wohnhäusern
23.04.2016 • News

FVLR: Rauchabzug in Wohnhäusern

Wenn in mehrstöckigen Wohnhäusern ein Feuer ausbricht, fliehen die Bewohner instinktiv über das Treppenhaus. Dabei unterschätzen viele die Gefahr der Brandgase. Ein qualifizierter ...

Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
02.03.2016 • News

Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Baulicher Brandschutz kann im Ernstfall Leben retten - vorausgesetzt er funktioniert. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen müssen wie alle anlagentechnischen Systeme daher regelmäßig gewa...

Empty Image
17.10.2014 • News

FVLR fasst Änderungen im baulichen Brandschutz zusammen

Nach der Europäischen Union hat auch die deutsche Argebau der aktualisierten Muster-Industriebau-Richtlinie (M-IndBauRL) zugestimmt. Sie regelt, was demnächst für den baulichen Bra...

Empty Image
29.04.2014 • News

Neue Muster-Industriebau-Richtlinie

„Die neue Muster-Industriebau-Richtlinie (M-IndBauRL) schafft Klarheit im Baurecht", sagt Ministerialrat Dipl.-Ing. Jost Rübel in seinem Vorwort zur Sonderausgabe „Rauch- und Wärme...

Empty Image
30.11.2012 • News

Rauchschutz: Sind Brandkatastrophen vermeidbar?

Fachleute wissen seit langem: Im Brandfall ist nicht die Hitze, sondern der sich sehr schnell in enormen Mengen bildende und ausbreitende Rauch das größte Problem. Er verhindert bi...

Neuer Aufkleber zur Kennzeichnung von Wärmeabzügen
24.05.2012 • ProduktBrandschutz

Neuer Aufkleber zur Kennzeichnung von Wärmeabzügen

Lichtkuppeln und Lichtbänder können im Brandschutzkonzept eines Gebäudes als Wärmeabzüge berücksichtigt werden. In diesem Fall dürfen deren transparente Oberflächen nicht verändert...

Fünf Regeln für die Projektierung von Lichtkuppeln und Lichtbändern
06.10.2011 • ProduktBrandschutz

Fünf Regeln für die Projektierung von Lichtkuppeln und Lichtbändern

Die neue Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A3.4 „Beleuchtung" fordert, dass alle Arbeitsstätten möglichst ausreichend mit Tageslicht versorgt werden.Wie der Fachverband Tageslicht und ...

Empty Image
10.08.2010 • News

Bedienstellen für RWA richtig positionieren

Die neue Richtlinie 07 des FVLR gibt Planern und Errichtern von Brandschutzanlagen Planungshinweise und Vorgaben für den Montageort von manuellen Auslöseeinrichtungen (Bedienstelle...