GIT SICHERHEIT

Boschstr. 12
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt WebSite

GIT SICHERHEIT informiert alle an sicherheitsrelevanten Entscheidungen beteiligten Verantwortungsträger – vom Einkauf über die Fachabteilungen bis hin zum Management in Unternehmen, sowohl in der Privatwirtschaft wie auch in den öffentlichen Sektoren. Die Fachzeitschrift erreicht zudem den gesamten Vertriebskanal vom Hersteller über die Distributoren bis zu den Endanwendern. Alle sicherheitsrelevanten Themen werden umfassend in den ständigen Rubriken Management, Security, IT und IT-Security, Brandschutz und Safety beleuchtet. Top-Entscheider und Meinungsbildner werden über Marktentwicklungen, Produktneuheiten, Anwendungen, Trends und Hintergründe informiert.

Beiträge

GIT SICHERHEIT AWARD 2024: Jetzt anmelden
13.02.2023 • News

GIT SICHERHEIT AWARD 2024: Jetzt anmelden

Registrieren Sie Ihr Produkt bis spätestens 31. März 2023 für den nächsten GIT SICHERHEIT AWARD.

Aufs Gleis gesetzt
07.03.2022 • TopstorySecurity

Aufs Gleis gesetzt

Welche Bedeutung hat die Bahn beim Transport von Gefahrgut?

Welche Normen gelten? Welche Behörden kommen ins Spiel?

Welche Kontrollen gibt es?

GIT SICHERHEIT hat sich erkundigt beim Eisenbahn-Bundesamt und DB Cargo.

Angriff von zwei Seiten - Kritische Infrastrukturen zwischen Corona und Cyberattacken
02.03.2022 • TopstorySecurity

Angriff von zwei Seiten - Kritische Infrastrukturen zwischen Corona und Cyberattacken

Sicherheitsberater MinDir a.D Reinhard Rupprecht gibt in seinem Beitrag für GIT SICHERHEIT einen Überblick über die Bedrohungslage.

Die Ampel und der Wirtschaftsschutz
02.02.2022 • TopstorySecurity

Die Ampel und der Wirtschaftsschutz

Wenn die Wirtschaft nachhaltig erfolgreich sein soll, muss sie vor Bedrohungen der Assets, Betriebs- und Geschäftsprozesse der Unternehmen ausreichend geschützt werden. Dafür sind in erster Linie eigene Anstrengungen der Unter­nehmer erforderlich. Aber auch der Staat muss seine politischen Mög­lichkeiten und Rechtsetzungskompetenzen dafür einsetzen.

Raus aus der Brandmelde-Bubble
17.01.2022 • TopstoryBrandschutz

Raus aus der Brandmelde-Bubble

Die Themenkomplexe rund um die digitale Transformation, den Fachkräftemangel und Smart Buildings sind allgegenwärtig.

Gefährlich gut informiert! Zur Überwindung von Sicherheitstechnik
10.01.2022 • TopstorySecurity

Gefährlich gut informiert! Zur Überwindung von Sicherheitstechnik

Im Mittelalter war der Informationsaustausch zwischen Tätern deutlich entschleunigter als heute. Wurde ein neues sichereres Schloss für eine Schatzkammer hergestellt, so hatte man meist viele Jahre Ruhe, bis Täter einen Weg fanden, dieses Schloss zu knacken… Das lag auch daran, dass sich Täter untereinander nur sehr eingeschränkt austauschen konnten.

Sorglos in der City - Digitalisierung im Dienst des Sicherheitsgefühls im urbanen Raum
22.10.2021 • TopstorySecurity

Sorglos in der City - Digitalisierung im Dienst des Sicherheitsgefühls im urbanen Raum

Smart City ist der Begriff für eine moderne Stadt, die die Chancen der Digitalisierung und Vernetzung nutzt, um die Lebensverhältnisse der in ihr wohnenden und arbeitenden Bürger zu optimieren. Ein Überblick von Sicherheitsberater MinDir a.D Reinhard Rupprecht.

Lagebild  Wirtschaftskriminalität im Jahr 2020
04.10.2021 • NewsSecurity

Lagebild Wirtschaftskriminalität im Jahr 2020

Die unter dem Begriff Wirtschaftskriminalität zusammengefassten Delikte tragen zur Fallstatistik der PKS weniger als ein Prozent bei (2020: 0,6 %). Sie verursachen aber etwa die Hälfte des durch die Gesamtkriminalität entstehenden Schadens. Über das vom Bundeskriminalamt herausgegebene „Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2020“ berichtet Sicherheitsberater MinDir a.D Reinhard Rupprecht.

Deutschland sicher im Netz zur Cybersicherheitsstrategie
09.09.2021 • News

Deutschland sicher im Netz zur Cybersicherheitsstrategie

Die Cybersicherheitsstrategie 2021 setze verstärkt auf Cyberkompetenzen von Internetnutzenden, so Dr. Michael Littger, Geschäftsführer des Vereins Deutschland sicher im Netz.

Südmetall: ÜManagement 2.0
18.08.2021 • TopstorySecurity

Südmetall: ÜManagement 2.0

Sicherheit auf beiden Seiten der Tür bieten die ÜLock-B-Schlösser von Südmetall – zum Schutz von ­Menschenleben und Sachwerten: Durch eine Panikfunktion in Fluchtrichtung ist eine sichere Fluchtmöglichkeit im Panikfall gewährleistet. Und die Selbstverriegelung sorgt dafür, dass die Tür immer verriegelt ist.

Material knapp, Handwerker rar – FVSB sieht gute Branchenentwicklung trotz Corona-Pandemie
05.08.2021 • TopstoryManagement

Material knapp, Handwerker rar – FVSB sieht gute Branchenentwicklung trotz Corona-Pandemie

Am 17. Juni fand – erneut digital in einer Webkonferenz – die Jahresmitgliederversammlung des Fachverbands Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) statt. Der Vorsitzende Karl Kristian Woelm, geschäftsführender Gesellschafter der Woelm GmbH, und Stephan Schmidt, Geschäftsführer des FVSB, begrüßten rund 40 Teilnehmer.

Lünendonk: Trotz Corona und Personalmangel: 7% Wachstum bei führenden Sicherheitsdienstleistern
05.08.2021 • TopstoryManagement

Lünendonk: Trotz Corona und Personalmangel: 7% Wachstum bei führenden Sicherheitsdienstleistern

Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland sind im Jahr 2020 im Durchschnitt um 7,0 Prozent gewachsen.

BHE/ZVEI: Ein Plus von 1,6 Prozent
05.08.2021 • TopstoryManagement

BHE/ZVEI: Ein Plus von 1,6 Prozent

Mit einem Umsatzplus von 1,6 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Euro ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2020 gewachsen.

BKA veröffentlicht Bundeslagebild: Angriffe auf Geldautomaten 2020 haben kräftig zugenommen
04.08.2021 • TopstorySecurity

BKA veröffentlicht Bundeslagebild: Angriffe auf Geldautomaten 2020 haben kräftig zugenommen

Im Berichtsjahr 2020 hat die Polizei in Deutschland wesentlich mehr Fälle von physischen Angriffen auf Geldautomaten als in den Vorjahren gezählt. Wie aus dem vom Bundeskriminalamt herausgegebenen Bundeslagebild „Angriffe auf Geldautomaten“ hervorgeht, stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 28,2 Prozent auf 704 Fälle (2019: 549 Fälle).

Daten nach Zahlen! Ein Barometer soll das Maß staatlicher Überwachung dauerhaft erfassen
04.08.2021 • TopstorySecurity

Daten nach Zahlen! Ein Barometer soll das Maß staatlicher Überwachung dauerhaft erfassen

Wie lässt sich Überwachung quantitativ messen? Ralf Poscher, Direktor am Max-Planck-Institut, leitet ein Forschungsprojekt, das diese Frage beantworten soll.

GIT SICHERHEIT mit 30-Jahre-Jubiläumsheft
19.07.2021 • News

GIT SICHERHEIT mit 30-Jahre-Jubiläumsheft

Das Fachmagazin GIT SICHERHEIT feiert runden Geburtstag: das 30-Jahre-Jubiläum. Ein Sonderheft ist einer der Höhepunkte des Jubeljahres.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2020
17.06.2021 • TopstoryManagement

Polizeiliche Kriminalstatistik 2020

Kriminalität ist eine der vier dauerhaften Bedrohungen der Unternehmens­sicherheit – neben menschlichen Fehlern, ­Gefährdungen durch Produkte, Maschinen und Anlagen ­sowie durch Brand- und Naturkatastrophen.

Unter den Wolken - Unternehmenssicherheit bei Lufthansa
22.02.2021 • TopstorySecurity

Unter den Wolken - Unternehmenssicherheit bei Lufthansa

Die Luftfahrt ist seit jeher mit besonderen Risiken behaftet.

Wiley Industry Days - virtueller Messerundgang mit Erläuterung der Funktionen
06.02.2021 • Video

Wiley Industry Days - virtueller Messerundgang mit Erläuterung der Funktionen

Vom 7.-9. Juni 2021 findet die zweite Ausgabe der virtuellen Messe statt. Was geht wie auf den Wiley Industry Days? In einem Video erläutern wir Ihnen die wichtigsten Funktionen.