07.12.2010 • NewsPlaner

3. Häfele Symposium

Nach dem letzten Symposium der Reihe im Jahr 2008 lädt Häfele wieder Planer, Architekten, Innenarchitekten und Fachjournalisten zu Quer.Verbindungen ein: DieVeranstaltung am Rande ...

Nach dem letzten Symposium der Reihe im Jahr 2008 lädt Häfele wieder Planer, Architekten, Innenarchitekten und Fachjournalisten zu Quer.Verbindungen ein: Die
Veranstaltung am Rande der BAU 2011 steht unter dem Motto „Grenzen überwinden".

Drei Schwerpunkte haben sich die Initiatoren, der Beschlägespezialist Häfele und der Bund Deutscher Innenarchitekten BDIA, vorgenommen:
Ökologie - mit Aspekten wie Energieeffizienz und innovatives Wohnen.
Hygiene - mit innovativen Beschlaglösungen für Health- Care-Umgebungen. Und: das „Hotel der Zukunft".

Ohne fachliche Scheuklappen und frei über Fachgrenzen hinweg bieten die Quer.Verbindungen des Unternehmes namhaften Referenten Gelegenheit, spannende Ansätze und innovative Ideen rund um „Optimale Funktionalität" zu präsentieren - und bei gemeinsamem Kochen und Kosten zur Diskussion zu stellen.

Die Initiative zu der Veranstaltungsreihe entstand 2006 aus der Zusammenarbeit zwischen dem Bund Deutscher Innenarchitekten BDIA und Häfele, Mitglied im
Förderkreis des BDIA. Sie wird konzipiert und moderiert von Prof. Rudolf Schricker, dem Präsidenten des BDIA.

Traditionell wird die Veranstaltungs-Reihe Quer.Verbindungen auch 2011 von einem exzellenten Gastronomen kulinarisch begleitet. Dieses Mal von einem Starkoch der Münchner Gastro-Szene.

Quer.Verbindungen zur Bau 2011, 20.01.2011 ab 18 Uhr, Kongresszentrum der Messe München (ICM), Saal 14B
Kostenfreie Anmeldung Besucher: objektservice@haefele.de

Business Partner

Häfele GmbH & Co.KG

Adolf-Häfele-Str.1
72202 Nagold
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.