8. Furtwanger Sicherheitsdialog: „Sicherheitskultur - Messung und Weiterentwicklung"
Am 16.05.2011 fand im Studiengang Security Safety Engineering der Hochschule Furtwangen der 8. Furtwanger Sicherheitsdialog statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsreih...


Am 16.05.2011 fand im Studiengang Security & Safety Engineering der Hochschule Furtwangen der 8. Furtwanger Sicherheitsdialog statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, bei der Experten über sicherheitsrelevante Themen referieren. Der Sicherheitsdialog wurde eingerichtet, um allen an Sicherheit interessierten Personen eine gemeinsame Austauschplattform zu bieten sowie Theorie und Praxis zu verknüpfen. Aktuelle Sicherheitsthemen werden dabei aufgegriffen und von den Referenten, Personen aus betrieblichen Fachkreisen, Studenten und Interessenten aus der Umgebung diskutiert.
Bisher referierte z. B. Herr Udo Schauff vom Bundesamt für Verfassungsschutz über das Thema „Wirtschaftsspionage", Herr Dr. Michael Schlechtweg vom Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik zum Thema „Körperscanner" und Dr. Ulf Hinterscheid von der DNV Germany GmbH zum Thema „Betriebliche Kontinuität als Bestandteil des Risikomanagements" im Rahmen des Sicherheitsdialogs.
Für den 8. Furtwanger Sicherheitsdialog gewann die Hochschule Herrn Dr. Jens Sebald von der ThyssenKrupp Steel Europe AG als Referenten. Dr. Sebald hat an der Bergischen Universität Wuppertal Sicherheitstechnik studiert und danach bei Professor Lehder im Fachgebiet Arbeitssicherheit promoviert. Seit 2008 ist Dr. Sebald bei ThyssenKrupp Steel Europe AG im Bereich Arbeitssicherheit tätig. Dort auditiert er u. a. die Produktionsbereiche und Tochtergesellschaften hinsichtlich relevanter Risiken. In diesem Zusammenhang wird die Sicherheitskultur in Betrieben gemessen, ausgewertet und weiterentwickelt. Wie dabei vorzugehen ist, veranschaulichte Dr. Sebald im Rahmen seines Vortrags. Darüber hinaus wurden zahlreiche Programme vorgestellt, die zur Verbesserung der Sicherheitskultur im betrieblichen Rahmen eingeleitet werden. „Neben dem Transfer der Inhalte, zielte der 8. Furtwanger Sicherheitsdialog besonders darauf ab, die praxisorientierten Erfahrungen im Bereich der Sicherheitskultur in den Dialog zu tragen", so Sebastian Festag (Organisator der Veranstaltungsreihe). Der Vortrag wurde im Anschluss durch eine ausgiebige Diskussion abgerundet.
Nähere Informationen zum Studium und zu den Kontaktdaten finden sie auf der Webseite: www.sse.hs-furtwangen.de
Studieninteressenten können sich bis zum 15. Juli 2010 für das Wintersemester 2010/2011 und bis zum 15. Januar für das Sommersemester 2011 bewerben.
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.