9. BAuA-Workshop „Biomonitoring in der Praxis”

Am 6. Dezember 2017 veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den 9. Workshop Biomonitoring in der Praxis an ihrem Standort Berlin. Bei dieser Vera...

Am 6. Dezember 2017 veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den 9. Workshop „Biomonitoring in der Praxis“ an ihrem Standort Berlin. Bei dieser Veranstaltungsreihe steht das Biomonitoring bei Belastungen mit Gefahrstoffen an Arbeitsplätzen im Vordergrund.

Der Workshop gibt praxisnahe Beispiele und Anregungen für den Einsatz des Biomonitorings im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge und der Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsplätzen. Neben einem starken Bezug zur Praxis berücksichtigen die Referenten in ihren Vorträgen auch wissenschaftliche Aspekte bei der Planung von Untersuchungen und der Interpretation der Ergebnisse. Daneben befassen sie sich mit Fragen der Recht- und Regelsetzung. Am Vortragsprogramm beteiligt sich ein Experte aus der Schweiz, der einen Überblick über Biomonitoring im Arbeitsschutz seines Landes gibt.

Der Workshop richtet sich an Arbeitsmediziner und Betriebsärzte sowie Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin sowie auch andere Akteure im Arbeitsschutz, die sich auf den aktuellen Entwicklungsstand bei Biomonitoring bringen wollen

Business Partner

Bundesanstalt für Arbeitsschutz

Friedrich-Henkel-Weg
44149 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.