13.03.2012 • NewsAllianz für Cyber-SicherheitBSIBITKOM

Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert von BSI und BITKOM

Zur Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland initiieren das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft...

Zur Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland initiieren das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gemeinsam die „Allianz für Cyber-Sicherheit“.

Ziel der Allianz ist, zusammen mit weiteren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Cyber-Sicherheit in Deutschland weiter zu verbessern und aktiv zu gestalten.

BSI und BITKOM laden daher alle Akteure in Deutschland, die sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen, ein, in der Allianz mitzuwirken. Insbesondere angesprochen sind dabei Hersteller, IT- und Telekommunikationsdienstleister, Träger der Internetinfrastrukturen, CERTs (Computer Emergency Response Teams), Anwenderbranchen mit intensivem IT-Einsatz sowie Multiplikatoren aus Medien und Wissenschaft.

Ausgehend von einem konsolidierten, aktuellen Lagebild werden im Rahmen der Allianz künftig Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft mit Informationen und Lösungshinweisen zur Realisierung eines angemessenen Cyber-Sicherheitsniveaus versorgt. Dazu zählen eine größere Transparenz über aktuelle Angriffsformen und Schwachstellen in relevanten IT-Produkten sowie Empfehlungen zu notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.

Wesentlicher Bestandteil in dieser Kooperation ist zudem der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Ein vertrauensvoller Austausch zum Thema Cyber-Sicherheit soll bewusst auch auf regionaler Ebene gestärkt werden, um Landesbetriebe, kommunale Dienstleister und mittelständische Unternehmen besser mit relevanten Informationen unterstützen zu können.

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.