04.12.2023 • News

Auf Wachstumskurs: TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik übernimmt Sastec

Mit Wirkung zum 30. November 2023 hat der bundesweit tätige Spezialist für komplexe Sicherheitslösungen – TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik – die vollständigen Anteile der Sastec Sicherungs-, Anlagen- und Systemtechnik GmbH übernommen. Die Kernkompetenzen des in München ansässigen Unternehmens liegen in der Vernetzung von Video- und Einbruchmeldesystemen.

Mit der Übernahme verbinde der Geschäftsführer der TAS, Frank Lisges, eine Stärkung des Standorts in der Metropolregion München. „Wir entwickeln individuelle und technisch hoch anspruchsvolle Sicherheitslösungen. Hierbei ist in jeder Phase – von der Beratung bis zur kontinuierlichen Betreuung – eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden außerordentlich wichtig. Dies bedingt auch eine räumliche Nähe, die wir mit insgesamt 8 Standorten im Bundesgebiet und der Unternehmenszentrale in Mönchengladbach sehr gut abbilden können. Mit unserem Tochterunternehmen Sastec gehen wir diesen Weg konsequent weiter.“

TAS kann in 2024 auf 100 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Das Unternehmen mit seinen mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut Kunden aus den Bereichen Industrie, Finanzdienstleistungen, Tankstellen, Rechenzentren und Behörden. Frank Lisges und Stephan Holzem sind Geschäftsführer der TAS – und ab sofort der Sastec.

Der bisherige Geschäftsführer der Sastec, Georg Seifert, bleibt als Mitarbeiter weiter an Bord. Er freue sich, dass die Kompetenzen seines motivierten Teams zukunftssicher unter dem Dach der TAS eingebracht werden können.

v.l.n.r.: TAS-Geschäftsführer Frank Lisges, der bisherige...
v.l.n.r.: TAS-Geschäftsführer Frank Lisges, der bisherige Sastec-Geschäftsführer Georg Seifert, TAS-Geschäftsführer Stephan Holzem

Business Partner

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KG

Langmaar 25
41238 Mönchengladbach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.