Aug. Winkhaus: Robuste Technik, edle Optik
In modernen Bürogebäuden, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Hotels und vielen anderen Objekten haben sich die intelligenten Türbeschläge blueSmart ETB-IM von Winkhaus etabliert.



Diesen Sommer kommen neue Varianten in edlen Metall-Optiken auf den Markt. Sie erweitern das Anwendungsspektrum ebenso wie die Beschläge für Innenräume mit Feuchteschutz- und Rauchschutz-Anforderungen.
Der intelligente Türbeschlag ETB-IM aus dem Programm der elektronischen Zutrittsorganisation Winkhaus blueSmart überzeugt durch langlebige Funktion und anpassungsfähige Optik. Er erkennt zutrittsberechtigte blueSmart Schlüssel und andere Identmedien wie Karten, Schlüsselanhänger oder Armbänder und gibt die Tür zur Öffnung frei: Nach der Authentifizierung wird der Drücker eingekuppelt und die Türfalle kann zurückgezogen werden, bei selbstverriegelnden Schlössern gleichzeitig der Riegel. Eine Dauerfreigabe ist ebenfalls einstellbar, zum Beispiel für Bürotüren.
Der Kurzbeschlag ist für Neubau und Nachrüstung gleichermaßen geeignet und kombinierbar mit mechanischen oder elektronischen Schließzylindern. Dank werksseitiger Vormontage passend zur Einbausituation und einfach wechselbarer Türdrückerrichtung ist der Beschlag schnell und unkompliziert über die in jedem Einsteckschloss vorhandenen DIN-EN-Standardbohrungen montiert.
Edle Metallgehäuse mit Hochglanz-Finish
Ab August 2021 umfasst das Programm neben den bereits bewährten Kunststoffdeckel-Varianten auch hochwertige Metallgehäuse in Edelstahloptik. An der Frontseite sind diese versehen mit kratzschutzbeschichteten Hochglanz-Scheiben in schwarz und weiß. Mit fünf Türdrücker-Varianten bietet Winkhaus zusätzliche Möglichkeiten, auf die Designanforderungen in unterschiedlichen Objekten einzugehen und dabei auch Lösungen zu finden, die für den Einsatz in Fluchttüren zugelassen sind.
Erweiterter Feuchteschutz gemäß IP54
Die bisherigen Serienversionen des Türbeschlags ETB-IM sind mit einem eingeschränkten Feuchteschutz (IP40) ausgestattet. Stellt ein Objekt höhere Anforderungen, bietet Winkhaus eine Lösung mit erweitertem Feuchteschutz an: Die Variante FA (feuchteabweisend) erfüllt die Klasse IP54 nach DIN EN 60529. Dazu ist der Beschlag mit zusätzlichen Dichtungen gegen das Eindringen von Feuchte geschützt.
Brandschutzzulassung erteilt
Ein weiterer neuer Einsatzbereich des ETB-IM sind Feuer- und Rauchabschlusstüren. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) ausgesprochen. Somit erfüllt der Beschlag die Bestimmungen des abZ für den Einsatz an einflügeligen und zweiflügeligen Feuer- und/oder Rauchabschlüssen im Innenbereich. Die Brandschutzausstattung ist als Variante FS (Feuer- und Rauchschutztüren) verfügbar und lässt sich optional in der Variante FSA (Feuer- und Rauchschutztüren, feuchteabweisend) mit dem Feuchteschutz kombinieren.
Info-Link zur Produktbroschüre ETB-IM von Winkhaus: https://bit.ly/36aH2iR
Meist gelesen

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.