Axis-Kameras übertragen Karate Weltmeisterschaft auf YouTube

Heute startet in Berlin das K.S.I World Tournament, die Karate Weltmeisterschaft, mit 500 Teilnehmern aus 20 Ländern. Damit nicht nur Fans vor Ort die Wettkämpfe verfolgen können, ...

Heute startet in Berlin das „K.S.I World Tournament“, die Karate Weltmeisterschaft, mit 500 Teilnehmern aus 20 Ländern. Damit nicht nur Fans vor Ort die Wettkämpfe verfolgen können, kommen IP-Kameras von Axis Communications zum Einsatz: Für Karate-Begeisterte auf der ganzen Welt übertragen sie vom 21.-23. Juli die Weltmeisterschaft per Livestream auf die Plattform YouTube.

Eine ausgefeilte Technik ist nicht nur für den Erfolg der Leistungssportler entscheidend. Auch die Axis-Kameras müssen durch höchste Qualität überzeugen. Normalerweise kommen die Kameras im Sicherheits- und Überwachungsumfeld zum Einsatz, so dass eine exzellente Bildauflösung und absolute Zuverlässigkeit der Geräte unabdingbar sind. Von der Qualität der Kameras kann sich nun auch die weltweite Karate-Community überzeugen.

An den ersten beiden Wettkampftagen überträgt das Unternehmen MaSta EDV mit Hilfe von CamStreamer sieben Livestreams auf YouTube. CamStreamer verbindet Axis IP-Kameras direkt mit Streaming-Portalen, ohne dass ein zusätzlicher Computer oder Encoder benötigt wird. Für den dritten und finalen Tag ist ebenfalls ein Livestream zu YouTube geplant. Darüber hinaus werden alle Wettkämpfe aus verschiedenen Blickwinkeln auf SD-Karten aufgezeichnet; zum Einsatz kommen dabei zwei V5915 IP-Kameras und eine V5914. Auch die Fans in der Halle profitieren von den Axis-Kameras: Mit einer V5915 wird eine Live-Bildübertragung via HDMI auf einen Beamer mit Großleinwand projiziert, damit die Wettkampfdetails auch für Zuschauer in den hinteren Reihen bestens erkennbar sind.

 

 

Business Partner

Axis Communications GmbH - Archiv

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.