BDGW: 50 Jahre Interessenvertretung
1971 wurde der Fachverband der Geld- und Werttransportunternehmen – Vorläufer des heutigen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbandes BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. – gegründet.
Die heutige Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) wurde 1989 gegründet und kann damit ebenfalls bereits auf 33 Jahre als Teil der Interessenvertretung der Branche zurückblicken.
Die Feierstunde nahm Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW, zum Anlass, die Bedeutung der Branche zu verdeutlichen, denn auch wenn, gerade durch die Corona-Pandemie, die Nutzung von unbaren Zahlungsmitteln immer weiter auf dem Vormarsch ist.
„Bargeld ist immer noch das beliebteste, kostengünstigste und effizienteste Zahlungsmittel. Und wir sind froh darüber, dass es einen breiten politischen Konsens darüber gibt, das Bargeld erhalten und verteidigt werden muss“, so Mewes im Rahmen der Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Interessenvertretung im Frankfurter Römer vor den geladenen Gästen.
Die weiteren Festredner unterstrichen in ihren Beiträgen, dass Bargeld auch in Zukunft eine wichtige Bedeutung haben wird. So gewährte Professor Dr. Beermann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, einen Ein- bzw. Ausblick auf die Zukunft des Bargeldes als Zahlungsmittel bis 2030 und Dr. Wolfram Seidemann, CEO Giesecke+Devrient Currency Technology, ließ die Gäste an seiner Einschätzung zum internationalen Blick auf Bargeld und seine Chancen in Zeiten von Corona teilhaben.
Der ehemalige BDGW Hauptgeschäftsführer, Dr. Harald Olschok, sowie sein Nachfolger Florian Graf verwiesen auf die auch in dieser unsicheren Zeit wichtigen Aufgabe des Verbandes.
"Gerade in der aktuell sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage der Branche, ist es wichtig, dass die Unternehmen einen kompetenten und zuverlässigen Partner an ihrer Seite haben, der ihre Interessen vertritt“, so der BDGW Hauptgeschäftsführer Florian Graf.



Business Partner
BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und WertdiensteAm Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft