BDGW: 50 Jahre Interessenvertretung
1971 wurde der Fachverband der Geld- und Werttransportunternehmen – Vorläufer des heutigen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbandes BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. – gegründet.
Die heutige Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) wurde 1989 gegründet und kann damit ebenfalls bereits auf 33 Jahre als Teil der Interessenvertretung der Branche zurückblicken.
Die Feierstunde nahm Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW, zum Anlass, die Bedeutung der Branche zu verdeutlichen, denn auch wenn, gerade durch die Corona-Pandemie, die Nutzung von unbaren Zahlungsmitteln immer weiter auf dem Vormarsch ist.
„Bargeld ist immer noch das beliebteste, kostengünstigste und effizienteste Zahlungsmittel. Und wir sind froh darüber, dass es einen breiten politischen Konsens darüber gibt, das Bargeld erhalten und verteidigt werden muss“, so Mewes im Rahmen der Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Interessenvertretung im Frankfurter Römer vor den geladenen Gästen.
Die weiteren Festredner unterstrichen in ihren Beiträgen, dass Bargeld auch in Zukunft eine wichtige Bedeutung haben wird. So gewährte Professor Dr. Beermann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, einen Ein- bzw. Ausblick auf die Zukunft des Bargeldes als Zahlungsmittel bis 2030 und Dr. Wolfram Seidemann, CEO Giesecke+Devrient Currency Technology, ließ die Gäste an seiner Einschätzung zum internationalen Blick auf Bargeld und seine Chancen in Zeiten von Corona teilhaben.
Der ehemalige BDGW Hauptgeschäftsführer, Dr. Harald Olschok, sowie sein Nachfolger Florian Graf verwiesen auf die auch in dieser unsicheren Zeit wichtigen Aufgabe des Verbandes.
"Gerade in der aktuell sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage der Branche, ist es wichtig, dass die Unternehmen einen kompetenten und zuverlässigen Partner an ihrer Seite haben, der ihre Interessen vertritt“, so der BDGW Hauptgeschäftsführer Florian Graf.



Business Partner
BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und WertdiensteAm Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Dallmeier electronic auf der Perimeter Protection 2025
Dallmeier wird vom 14. bis 16. Januar 2025 auf der Perimeter Protection in Nürnberg seine neuesten Lösungen für den Perimeterschutz vorstellen.

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.