30.11.2021 • NewsBargeldversorgung

BDGW: Rote Ampel für Bargeldobergrenze

Wie die BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste mitteilt, seien die Ziele der Ampel-Koalition formuliert. Und die Lichter für den „War on cash“ blinkten rot.

Man begrüße es sehr, dass Forderungen nach einer Bargeldobergrenze keinen Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden haben, so Michael Mewes, Vorstandsvorsitzender der BDGW. Was auf EU-Ebene seit Jahren immer weiter vorangetrieben und diskutiert wird, wird von den Ampel-Parteien nicht aufgegriffen. So ist im Koalitionsvertrag weder von der Abschaffung weiterer Denominationen noch von der Einführung einer Bargeldobergrenze die Rede.

Die Geld- und Wertdienstleister in Deutschland werden auch in Zukunft die sichere und effiziente Bargeldversorgung sicherstellen. Dafür bedarf es nun aber auch politischer Entscheidungen zum Erhalt einer wirtschaftlichen Bargeldinfrastruktur. Ein erster Schritt ist dabei die Ablehnung von Maßnahmen, die Bargeld als Zahlungsmittel weiter zurückdrängen. Maßnahmen wie eine Bargeldobergrenze, die auf eine pauschale Kriminalisierung von Bargeld und seiner Nutzer hinauslaufen. Weitere wichtige Schritte sind eine Bargeld-Annahmepflicht des Handels sowie der Erhalt einer ausreichenden Anzahl Geldautomaten und Filialen von Kreditinstituten zur flächendeckenden Bargeldversorgung der Bevölkerung. Man setze darauf, dass SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP die Ampel für eine zukunftsfähige Bargeldinfrastruktur auf Grün schalten, so Michael Mewes abschließend.

Business Partner

BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.