Bedrohungslage auf dem Sicherheits-Fachkongress 2007

Bedrohungslage auf dem Sicherheits-Fachkongress 2007. Mit insgesamt 17 Themenmodulen werden am Sicherheits-Fachkongress 2007 in Zürich die Aspekte der Sicherheit umfassend behandel...

Bedrohungslage auf dem Sicherheits-Fachkongress 2007. Mit insgesamt 17 Themenmodulen werden am Sicherheits-Fachkongress 2007 in Zürich die Aspekte der Sicherheit umfassend behandelt. Der Kongress gliedert sich in die Bereiche Bedrohungslage, Sicherheitsplanung und - technik, Notfall-, Krisen- und Risikomanagement, Brandschutz sowie Faktor Mensch im Sicherheitskonzept und IT-Security als Teil des Infoschutzes.

Der Kongress wird eröffnet mit einer Gesamtschau zur Bedrohungslage aus strategischer Sicht, im Umfeld der Inneren Sicherheit, der Unternehmenssicherheit sowie der Sicherheitskultur. Der Fachkongress wird mit zwei aktuellen Themen abgeschlossen: Der Mensch im Sicherheitskonzept – als Täter, als Betroffener und als Opfer – sowie IT-Sicherheit als Teil der Informationssicherheit.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.