23.07.2021 • News

Beschlüsse der Frühjahrs-Innenministerkonferenz

Die Frühjahrssitzung der Innenministerkonferenz fand vom 16. - 18. Juni 2021 in Rust in der deutsch-französischen Grenzregion statt. Unter dem Vorsitz von Innenminister Thomas Strobl tagten die Innenministerin, die Innenminister und -senatoren der Länder.

Rund 70 Tagesordnungspunkte standen auf der Agenda. Bei der abschließenden Pressekonferenz haben der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Innenminister Thomas Strobl, sowie die Sprecher der SPD- bzw. unionsgeführten Innenministerien Boris Pistorius und Joachim Herrmann gemeinsam mit Bundesinnenminister Horst Seehofer eine Auswahl der Beschlüsse der Frühjahrs-Innenministerkonferenz vorgestellt.

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Krisen und die damit einhergehenden Gefahrenlagen immer komplexer werden. Bund und Ländern müssen noch besser darin werden, außergewöhnliche Ereignissemit unkonventionellen Mitteln und professionellen Strukturen zu bewältigen. Mit Pragmatismus und Weitsicht müssen die Strukturen der Krisenmanagements flexibler gestaltet werden, um auf allen Ebenen adäquat reagieren zu können. Um diese Ziele zu erreichen haben die Innenminister und -senatoren beschlossen, ein ganzheitliches Bund-Länder Krisenmanagement mit einem gemeinsamen Bund-Länder.

Für die Sicherheitswirtschaft sind einige wichtige Themen an der Tagesordnung.

Weitere Informationen dazu sind unter diesem Link zu finden:
 https://www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/to-beschluesse/202106_16-18.html?nn=4812328

Business Partner

Logo:

ASW Nord - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V.

Fangdieckstraße 66
22547 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen