BHE-Fachkongress Brandschutz 2021 findet digital statt

Aufgrund der Corona-Pandemie, kann der beliebte BHE-Fachkongress Brandschutz in diesem Jahr nicht wie geplant vor Ort in Fulda stattfinden. Der Kongress wird daher am 15./16. April 2021 erstmalig als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Die Teilnehmer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu den derzeitigen Entwicklungen am Brandschutz-Markt freuen. Die Vorträge werden per Video-Stream übertragen, Zuhörer können Fragen an die Referenten einreichen und sich somit aktiv am Geschehen beteiligen.

Eines von mehreren Vortrags-Highlights ist der Beitrag von Prof. Dr. Jörg Reintsema von der Technischen Hochschule Köln. Er verschafft einen Einblick in die (Bauordnungsrechtliche-) Prüfung von Brandmeldeanlagen durch Sachverständige und gibt dabei wertvolle Tipps für die Praxis.

Zudem zeigt Herr Prof. Reinhard Ries, Direktor der Branddirektion Frankfurt am Main a.D., die neuen brandschutztechnischen Herausforderungen in Logistik-Immobilien durch die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien auf und stellt ein ganzheitliches Sicherheitskonzept vor.

Den Auftakt der Veranstaltung bildet eine spannende Podiumsdiskussion, moderiert von GIT SICHERHEIT, zum Thema "Fernservice in der Brandmeldetechnik - Fluch oder Segen für den Errichter?". Fünf Branchen-Experten tauschen sich über derzeitige Herausforderungen bei der Instandhaltung und Anlagen-Betreuung "aus der Ferne" sowie mögliche Lösungen durch digitale Services und Remote-Plattformen aus.

Darüber hinaus haben die Kongress-Besucher die Gelegenheit, an einem Gewinnspiel mit unterschiedlichen Fragen rund um das Thema Brandschutz teilzunehmen und sich auf den Profilseiten der Sponsoring-Partner über aktuelle Brandschutzlösungen zu informieren.

Nähere Informationen zum digitalen Fachkongress finden Interessenten auf der BHE-Homepage unter www.bhe.de/kongress-brandschutz oder der Tel.: 06386 9214-0. 

 

BHE-Fachkongress Brandschutz 2021 findet digital statt

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.