14.01.2020 • NewsBHEVideoanlageVideosicherheit

BHE: Gute Gründe für eine Videoaufschaltung

Wie der Bundesverband Sicherheitstechnik (BHE) mitteilt, seien Videosicherheitssysteme ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Sicherungskonzeptes und gehörten heutzutage an vi...

Wie der Bundesverband Sicherheitstechnik (BHE) mitteilt, seien Videosicherheitssysteme ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Sicherungskonzeptes und gehörten heutzutage an vielen Orten zum alltäglichen Bild. Jedoch könnten auch die modernsten Videoanlagen Schaden nicht verhindern, wenn niemand die Bilder der Vorfälle sehe. Um zeitnah und gezielt auf relevante Ereignisse reagieren zu können, sei eine ununterbrochene Beobachtung und Auswertung der Bilder erforderlich. Daher sei die Echtzeit-Übertragung der Videos zu einer professionellen Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) zu empfehlen. Die Ziele, Funktionen und Vorteile der Video-Fernaufschaltung werden im BHE-Papier „Gute Gründe für eine Videoaufschaltung“ erläutert. Es veranschaulicht, welches Präventions-, Interventions- und Aufklärungspotenzial die Beobachtung der Videobilder durch das qualifizierte Personal der Leitstelle bietet. Weiterhin stellt das Papier die für ein optimales Ergebnis notwendigen technischen Voraussetzungen vor. Zu diesem Thema findet am 16. Juni 2020 ein BHE-Seminar in Hünfeld statt: „Videoaufschaltung auf Leitstellen“. Darin werden wichtige Kenntnisse für eine effiziente, sichere und wirtschaftliche Umsetzung der Videoaufschaltung vermittelt.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen