BHE-Planertag: Sicherheitstechnische Themen für Fachplaner

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstaltete der BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik einen Planertag.

Teilnehmer am BHE-Planertag. Bild: BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik
Teilnehmer am BHE-Planertag. Bild: BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik

Das Tagungsprogramm griff top-aktuelle Fragestellungen auf. So gab traditionell ein Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Martin Mohren, wichtige Tipps und Hinweise zu den Themen Planerhaftung, Rechtsfragen und zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ausführungsfristen und Vergütungsansprüche. Weitere Vorträge beschäftigten sich mit den Neuerungen der überarbeiteten Norm DIN VDE 0833-2 (2022-06), den besonderen Risiken im anlagentechnischen Brandschutz und möglichen Lösungsansätzen, verschiedenen modernen Verschlüsselungstechnologien sowie der aktuellen Normungsarbeit.

Der Fachausschuss für Planer/Ingenieurbüros im BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik hat es sich zur Aufgabe gemacht, planerische Fragen und planungsspezifische Aufgabenstellungen intensiv zu bearbeiten. Detaillierte Informationen sind auf der BHE-Homepage zu finden. Planer, die sich gerne ein genaueres Bild von der Arbeit und den Aufgaben des Fachausschusses machen möchten, haben hierzu bei der nächsten Sitzung am 27. Oktober 2022 in Fulda Gelegenheit. Für Interessenten ist eine Gastteilnahme möglich. Anmeldungen nimmt die BHE-Geschäftsstelle unter b.brill@bhe.de entgegen.

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.