24.11.2017 • News

BHE: Sicherheits-Fachfirmen mit Geschäftslage äußerst zufrieden

Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. bestätigt die vor Kurzem veröffentlichte, gute Umsatzprognose für 2017. Die deutschen Facherrichter zeig...

Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. bestätigt die vor Kurzem veröffentlichte, gute Umsatzprognose für 2017. Die deutschen Facherrichter zeigen sich äußerst zufrieden mit der Entwicklung im Sicherheitsmarkt und vergaben in zahlreichen Kategorien neue Best-Noten. Einziger Wermutstropfen ist die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt - immer weniger Fachfirmen können ihren Bedarf an qualifiziertem Personal decken.

„Die Stimmung am Markt ist insgesamt sehr positiv. Dies spiegelt sich auch in der guten Benotung der derzeitigen Geschäftslage mit einem Wert von 1,83 auf der Schulnotenskala wider. Rund 30 Prozent aller Befragten haben ihre momentane Auftragslage sogar als ‚sehr gut‘ bezeichnet“, so Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE.

Die gewerbliche Kundengruppe konnte weiter stark zulegen und machte einen deutlichen Sprung zur neuen Bestmarke von 1,76. Auch bei den Behörden hält die positive Entwicklung an. Die Geschäftslage in dieser Kundengruppe konnte sich in den letzten Jahren von der Note 2,90 auf mittlerweile 2,50 verbessern. Lediglich der private Sektor ist mit einem Wert von 2,48 leicht rückläufig. Trotzdem gehört der erzielte Wert zu den Top 5 der letzten Jahre.

Der Rückgang im Privatbereich ist auch ursächlich dafür, dass die Einbruchmeldetechnik insgesamt geringfügig schwächer beurteilt wird als in den vergangenen beiden Jahren. Alle anderen Sparten erzielten hingegen neue Rekordwerte. Besonders stark zulegen konnten die Zutrittssteuerung (2,11) sowie die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, die mit 1,8 erstmals einen Wert unter 2,0 erhielten.

Insgesamt blicken die Fach-Errichter durchaus positiv in die Zukunft und beurteilen die künftige Geschäftslage mit 1,97. 78 Prozent der befragten Unternehmen vergaben hierbei die Note „gut“.

Aufgrund dieser Aussichten würden 63 Prozent der Betriebe gerne neues Personal einstellen. Der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen des BHE. Und kein einziges Unternehmen plant Entlassungen.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.