Blockchain ist Chance für die IT-Sicherheitsindustrie

Die kryptografische Währung Bitcoin und die als Blockchain bekannte dahinterstehende Technologie sind aktuelle Hype-Themen, jedoch inhaltlich einem breiteren Publikum noch weitgehe...

Die kryptografische Währung Bitcoin und die als Blockchain bekannte dahinterstehende Technologie sind aktuelle Hype-Themen, jedoch inhaltlich einem breiteren Publikum noch weitgehend unbekannt. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat deshalb eine Handreichung zum Umgang mit der Blockchain veröffentlicht.

Grundlegend ist, dass Blockchains kryptographische Funktionen verwenden und als dezentrale Systeme arbeiten. Sichere IT spielt dabei eine wesentliche Rolle. Schließlich geht es darum, mit der Blockchain-Technologie vertrauenswürdige IT- und Netz-Infrastrukturen zu entwickeln. Praktische Anwendungsfälle mit Bezug zu IT-Sicherheit sind daher zentrales Thema. Oftmals wird die Blockchain mit Bitcoin auf eine sehr spezielle Anwendung reduziert. Im Fokus der TeleTrusT-Publikation steht daher das Potential der Blockchain-Technologie insgesamt. Die TeleTrusT-Handreichung zeigt auf, welche Anwendungen von Blockchains profitieren können und für wen diese Anwendungen dann praktischen Nutzen entfalten. Dabei können am Ende sowohl komplett offene Anwendungsfälle als auch Anwendungen für geschlossene Nutzergruppen in Betracht kommen. Exemplarisch wird dies im Umfeld von elektronischen Identitäten und Zugriffskontrollmechanismen dargestellt.

Dr. André Kudra, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe "Blockchain", sieht gute Chancen für eine Verbreitung der Technologie und damit für die IT-Sicherheitswirtschaft. "Für TeleTrusT ist in Bezug auf die Blockchain insbesondere 'IT Security made in Germany' von Bedeutung. Deutschland kann den Ausbau einer sicheren IT-Infrastruktur vorantreiben und nationale und internationale Vertrauensräume mit sicheren IT-Anwendungen schaffen. Das enorme Potential der Blockchain-Technologie bietet hierfür interessante Möglichkeiten".

Die TeleTrusT-"Handreichung zum Umgang mit der Blockchain" ist unter https://www.teletrust.de/publikationen/broschueren/blockchain/ verfügbar.

 

Business Partner

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Chausseestr. 17
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.