Bosch: Bedeutende Marktanteilsgewinne

Eine neue Marktuntersuchung des renommierten Marktforschungsinstituts „IMS Research" bestätigte eindrucksvoll die führende Position von Bosch Sicherheitssysteme bei Videoüberwachun...

Eine neue Marktuntersuchung des renommierten Marktforschungsinstituts „IMS Research" bestätigte eindrucksvoll die führende Position von Bosch Sicherheitssysteme bei Videoüberwachungssystemen in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Der IMS-Report 2010 weist Bosch bei Videoencodern und bei digitalen Videorekordern (DVR) als Nummer Eins im Markt aus.

Die Erfolge sind das Resultat der zahlreichen Innovationen, die Bosch in den Markt eingeführt hat. Mit den neuen VIP X1-XF H264 Videoencoder konnte Bosch wesentliche Marktanteil gewinnen und mit den Netzwerk- und Hybridrekorder „700 Series" die führende Position ausbauen.

Die Bosch Videoencoder VIP X1-XF H264 erweitern herkömmliche Analog- kameras zu sehr leistungsfähigen, automatisch arbeitenden Meldern, die hoch qualitatives Video-over-IP mit H.264-Kompression bieten. Zudem haben die Encoder einen Hardware-Beschleuniger für die Bosch Intelligent Video Analysis (IVA), die die Videoüberwachung wesentlich effizienter macht.

Die Netzwerkrekorder „700 Series" basieren auf einer neuen, reinen IP- Plattform, die bis zu 32 IP-Kameras unterstützt. Die Hybridrekorder „700 Series" bauen auf einer aktualisierten Version der erfolgreichen Hybrid- Plattform von Bosch für den Divar XF-Hybridrekorder auf. Sie unterstützen bis zu 16 IP-Kameras und 16 Analogkameras. Beide „700 Series"-Rekorder bieten Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit in voller 4CIF-Auflösung sowie die fortschrittliche H.264-Komprimierungstechnologie von Bosch.

Wie Johan Jubbega, Senior Vice President Sales EMEA von Bosch Sicherheitssysteme ausführt, will Bosch weiterhin seine Marktanteile vergrößern. Dazu wird Bosch mit innovativen Produkten sukzessive sein CCTV-Portfolio ausbauen.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.