Bosch: Zutrittskontrollsoftware beim Beamtenwirtschaftsbund

Bosch: Zutrittskontrollsoftware beim Beamtenwirtschaftsbund. Der Deutsche Beamtenwirtschaftsbund (BWB) in Bonn setzt die neue Software für Zutrittskontrollsysteme „Access Personal ...

Bosch: Zutrittskontrollsoftware beim Beamtenwirtschaftsbund. Der Deutsche Beamtenwirtschaftsbund (BWB) in Bonn setzt die neue Software für Zutrittskontrollsysteme „Access Personal Edition“ (APE) von Bosch ein.

Sie ist als modulare Lösung für kleine und mittelgroße Gebäude, Büros, Produktionsstätten oder militärische Einrichtungen konzipiert. Das beim BWB installierte Zutrittskontrollsystem besteht aus einer APE und drei Zutrittskontrollzentralen. Zudem wurden 16 Kartenleser in die vorhandene Sprechanlage integriert und an deren Design angepasst.

Über die Anlage werden die Zutrittsrechte von ca. 170 Nutzern des Gebäudes gesteuert. Die APE ist ein Einstiegsmodell für Anwendungen, die einen hohen Grad an Sicherheit erfordern, jedoch kein großes, komplexes Zutrittskontrollsystem benötigen. Die Software basiert auf der intelligenten Zutrittskontroll-Hardware-Plattform des Unternehmens, die über die Protokolle TCP/IP und RS485 kommuniziert.

Dies erlaubt den Anwendern den einfachen Systemumstieg auf eine Access Engine (ACE) des Building Integration System (BIS) von Bosch, beispielsweise wenn sie aufgrund von Erweiterungen die Funktionalität der ACE benötigen.

www.bosch-sicherheitssysteme.de

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.