30.09.2010 • NewsBoschBrandfrüherkennungBrandmelder

Brand im Schloss Augustusburg Brühl endet glimpflich

Der schnellen Reaktion von zwei automatischen Brandmeldern ist es zu verdanken, dass am 24. August 2010 ein Feuer in dem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Schloss Augustusburg in...

Brand im Schloss Augustusburg Brühl endet glimpflich

Der schnellen Reaktion von zwei automatischen Brandmeldern ist es zu verdanken, dass am 24. August 2010 ein Feuer in dem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Schloss Augustusburg in Brühl nur geringen Sachschaden verursacht hat. In einem zu dieser Zeit nicht besetzten Technikraum war das Netzteil eines Computers in Brand geraten.

Die von Bosch Sicherheitssysteme installierten OTC-Brandmelder (Optisch, Thermisch, Chemisch) erkannten die Brandgase so frühzeitig, dass die automatisch alarmierte Brühler Feuerwehr den Brand löschen konnte, bevor Feuer oder Rauch auf weitere Räume übergreifen konnten.

Ein solches Übergreifen hätte zu erheblichen Schäden an dem als Meisterwerk des Rokoko anerkannten Brühler Schloss führen können.
„Schloss Augustusburg wurde im 18. Jahrhundert erbaut, und natürlich ist hier rundum fast alles aus Holz", sagt Udo Richter, Mitarbeiter der Schlossverwaltung. „Zum Glück konnte sich die Feuerwehr jedoch darauf beschränken, den völlig verrauchten Technikraum mit starken Gebläsen zu lüften und den Brandherd zu löschen. Für die schnelle Hilfe und den tatkräftigen Einsatz möchte ich der Feuerwehr Brühl ganz herzlich danken".

Trotzdem wurde das gesamte Schloss vorsorglich mit Ansteuerung der ELA- Anlage evakuiert, wobei die Brandmeldeanlage von Bosch auch automatisch den Aufzug stoppte, ihn in das Erdgeschoß steuerte, alle Lüftungsanlagen ausschaltete, Brandschutzklappen schloss und der Feuerwehr die Einfahrtsschranke zum Schlosspark öffnete.

Die im Schloss Augustusburg installierten OTC-Melder wurden speziell für die Brandfrüherkennung entwickelt. Sie reagieren nicht nur auf Rauch und erhöhte Temperaturen, sondern auch auf sehr geringe Konzentrationen von typischen Brandgasen, die sich schon ausbreiten, bevor Flammen und Rauch erkennbar sind. So können sogenannte Entstehungsbrände erkannt und gelöscht werden, noch bevor großer Schaden entsteht.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.