23.03.2016 • NewsbvbfBrandschutzFeuerschutz

bvbf: neue dreiköpfige Führungsspitze

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) wurde am 05. März 2016 in Kassel René Schümann zum neuen Verbandsvorsitzend...

Der neu gewählte Vorstand führt den bvbf an (v.l.n.r.): Christoph Schellhorn,...
Der neu gewählte Vorstand führt den bvbf an (v.l.n.r.): Christoph Schellhorn, Nicole Maack und René Schümann (Vorsitzender)

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) wurde am 05. März 2016 in Kassel René Schümann zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter gehören dem Vorstand zudem Nicole Maack und Christoph Schellhorn an, die ebenfalls auf der Versammlung neu gewählt wurden.

René Schümann ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Schümann Brandschutz, Hahnstätten. Nicole Maack, Prokuristin der Firma Maack Feuerschutz in Hamburg, war bereits zwischen den Jahren 2012 bis 2015 als Vorstandsvorsitzende für den bvbf tätig. Christoph Schellhorn ist Prokurist der Firma Schmitt Brandschutzservice, Neuwied.

Konsolidierung im Fokus
Für die Zukunft hat sich der bvbf das Ziel gesetzt, die Interessen der Branche noch umfassender nach außen hin zu vertreten. „Gerade in unruhigen Zeiten müssen wir mit Ruhe und Besonnenheit handeln, denn aktiver Brandschutz ist ein Synonym für Sicherheit“, so Schümann. An die Adresse der Brandschutz-Fachbetriebe gerichtet, wünscht sich der neue Vorstandsvorsitzende ein deutliches Zeichen zur Konsolidierung der Branche.

Der bvbf ist der Branchenverband der Fachbetriebe für den vorbeugenden Brandschutz und Ansprechpartner für Politik, Medien, Wirtschaft und Verbraucher. Seine bundesweit 280 Mitglieder bieten das gesamte Spektrum technischer und organisatorischer Brandschutz-Dienstleistungen. Sie unterstützen im Besonderen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Brandschutzordnungen sowie Alarm-, Flucht- und Rettungswegplänen. Außerdem bieten sie praktische Löschübungen und die Durchführung betrieblicher Begehungen sowie Unterweisungen im Brandschutz an. Ebenso sorgen sie als technische Dienstleister für die regelmäßige Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen und -anlagen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.