13.10.2023 • NewsBrandschutz

Bvfa-Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“

Die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz hat ein Merkblatt veröffentlicht.

Vor dem Hintergrund der bestehenden und geplanten EU-weiten Beschränkungen für fluorhaltige Schaumlöschmittel gibt das Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ detaillierte Hinweise zur Umstellung von stationären Löschanlagen auf fluorfreie Löschmittel.

Die bestehenden und geplanten EU-weiten Beschränkungen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) führen dazu, dass mittel- und langfristig fluorhaltige Schaummittel nur noch sehr beschränkt oder gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Stationäre Löschanlagen mit fluorhaltigen Schaummitteln müssen deshalb kurz- bis mittelfristig auf fluorfreie Löschmittel umgestellt werden. Das Bvfa-Merkblatt beschreibt detailliert die dazu notwendigen Schritte, angefangen von einer fachgerechten Fluoranalytik über die Reinigung der Löschanlage bis hin zur Auswahl eines fluorfreien Löschmittels und möglicher Anpassungen der Löschanlage auf das neue Löschmittel.

Das Merkblatt empfiehlt eine frühzeitige und engere Kooperation mit Aufsichtsbehörden und Sachversicherern, angefangen bei der Frage, was alle Beteiligten eigentlich unter „fluorfrei“ verstehen. Darüber hinaus enthält es eine tabellarische Übersicht über bestehende Beschränkungen und den aktuellen Stand geplanter Gesetzesvorhaben einschließlich Inkrafttreten und möglicher Übergangsfristen. Das Bvfa-Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ steht auf www.bvfa.de unter Publikationen/Fachinformationen kostenlos zum Download bereit. Die im Bvfa zusammengeschlossenen Hersteller von Löschmitteln und Löschanlagen entwickeln ihre Anlagen und Produkte auch vor dem Hintergrund des zu erwartenden Fluorverbots kontinuierlich weiter und unterstützen ihre Kunden bei der Umstellung auf fluorfreie Löschmittel.

Business Partner

bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.