Command Control gibt Cybersecurity-Startups die große Bühne

Die Command Control, der neue Cybersecurity-Summit der Messe München für Entscheider (20.22. September), bietet mit seinem Startup Programm jungen Unternehmen aus dem Security-Umfe...

Die Command Control, der neue Cybersecurity-Summit der Messe München für Entscheider (20.–22. September), bietet mit seinem Startup Programm jungen Unternehmen aus dem Security-Umfeld eine eigene Plattform. Höhepunkt der Initiative ist die sogenannte Lion‘s Den zum Abschluss des ersten Veranstaltungstags, bei der sich Startups vor einer Jury präsentieren können.

„Die Bedrohungslandschaft für Unternehmen und Verbraucher verändert sich laufend und erfordert deshalb ständig neue Sicherheitslösungen. Wie kaum ein anderes Feld bietet Cybersecurity dadurch jungen Unternehmen langfristige Erfolgsaussichten“, sagt Katharina Keupp, Projektleiterin der Command Control. „Gute Ideen sind dabei das eine – erfolgreich können Gründer aber nur sein, wenn auch Entscheider, Investoren und andere führende Köpfe aus der Branche davon erfahren. Mit unserem Programm und der Lion‘s Den bieten wir ihnen dazu eine tolle Möglichkeit.“ Mit dabei sind bislang folgende Startups: Alyne, Analytical Semantics, Asvin, Conatix, Crashtest, Ecomply, Finally Safe, IT-Seal und SCADAfence.

Hochkarätig besetzte Jury
In der sogenannten Lion‘s Den haben die Security-Startups am 20. September (17:00 Uhr) die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle auf unterhaltsame Weise einem für sie relevanten Publikum vorzustellen. Dabei müssen die Jungunternehmer eine hochkarätig besetzte Jury überzeugen, um den Wettbewerb zu gewinnen.

Die „Löwen“ auf der Command Control sind Nicolas Heyer, Mitgründer des Cyber Innovation Hubs an der Bundeswehruniversität in München, Jose Monteagudo, Herausgeber der Initiative Cyber Startup Observatory, Rob Norris, VP Head of Enterprise & Cyber Security EMEIA bei Fujitsu sowie Dr. Markus Dirr, Chief Digital Officer bei der Messe München. Worauf es in der Lion‘s Den ankommt, erklärt Jose Monteguado: „Ein Pitch muss auf den Punkt rüberbringen, was das Produkt kann und welchen Nutzen es für die Zielgruppe hat. Außerdem sollten die Gründer darauf eingehen, wie eine Marktdurchdringung und Wachstum gelingen können.“

Das Startup-Programm der Command Control wird von Fujitsu und dem Cyber Startup Oberservatory, einer Initiative mit dem Ziel Security-Startups und Entscheider zusammenzuführen, unterstützt. Der Sieger der Lion‘s Den erhält zudem eine TrustedTargeting-Kampagne. Bei TrustedTargeting handelt es sich um eine von Messe München Digital Solutions entwickelte Performance-Marketing-Technologie, die Unternehmen Zugang zu verschiedenen B2B-Zielgruppen ermöglicht.

Eigene Ausstellungsfläche für Startups
Neben der Lion‘s Den gibt es mit der Startup-Area auf der Veranstaltung auch eine eigene Ausstellungsfläche speziell für junge Unternehmen. Zudem bietet die Command Control ein 1-to-1 Matchmaking an, bei dem sich Startups und relevante Entscheider gezielt zusammenführen lassen können. Interessenten können sich dafür an Bojana Dorzi (bojana.dorzi@messe-muenchen.de / 089 949-21542) von der Messe München wenden.

Business Partner

Messe München GmbH

Messegelände
81823 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.