Datev beauftragt Tisoware

Der Zeitwirtschaftsanbieter Tisoware erhielt vom Softwarehaus und IT-Dienstleister Datev den Auftrag zur Einführung einer elektronischen Zutrittskontrolle, die dieses Jahr erfolgre...

Der Zeitwirtschaftsanbieter Tisoware erhielt vom Softwarehaus und IT-Dienstleister Datev den Auftrag zur Einführung einer elektronischen Zutrittskontrolle, die dieses Jahr erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen ist. Für die Absicherung des Geländes und der Gebäude ist tisoware.Security in Verbindung mit Terminals des Hardwarepartners PCS Systemtechnik aus München im Einsatz. Ausschlaggebend für die Entscheidung für tisoware waren u.a. die Unterstützung der vorhandenen PCS-Hardware, der modulare Softwareaufbau sowie die hohe Funktionalität und Flexibilität der Anwendungssoftware und die Investitionssicherheit für zukünftige Erweiterungen.

Tisoware ist ein von Datev empfohlener Software-Partner für die Themen Zeiterfassung in Verbindung mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung von Datev. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Basis einer praxiserprobten Schnittstelle zwischen der Zeiterfassungssoftware von Tisoware und den Datev-Lohnprogrammen. Die Programmverbindung stellt eine reibungslose Übergabe der elektronisch erfassten Bewegungsdaten der Mitarbeiter in die Datev-Abrechnungssoftware sicher und ermöglicht dem Unternehmer so ein integriertes Arbeiten. Über einen optimierten digitalen Belegfluss werden fehleranfällige und zeitaufwändige Doppelerfassungen vermieden. Das gilt unabhängig davon, ob die Lohnabrechnung direkt im Unternehmen oder als Dienstleistung durch den Steuerberater erstellt wird.

 

Business Partner

Tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH

Ludwig-Erhard-Str. 52
72760 Reutlingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.