23.10.2011 • News

DBL: Zertifizierung nach RABC und RAL

DBL: Zertifizierung nach RABC und RAL. Mit der Zertifizierung aller Vertragswerke nach RABC bzw. RAL verpflichtet sich der DBL-Verbund jetzt bundesweit zur Einhaltung klar definier...

DBL: Zertifizierung nach RABC und RAL. Mit der Zertifizierung aller Vertragswerke nach RABC bzw. RAL verpflichtet sich der DBL-Verbund jetzt bundesweit zur Einhaltung klar definierter Vorgaben bei der Pflege von Hygienekleidung.

Damit entlastet die DBL gerade im Lebensmittelsektor tätige Unternehmen bei dem Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften. Gefordert wird dieser von Richtlinien wie der neuen deutschen DIN 10524.

Sowohl RABC als auch RAL beschreiben die Rolle der Textilien in der Personalhygiene. Klare Empfehlung liefern sie auch zur Pflege der Berufskleidung: Die dauerhafte Hygiene wird demnach sichergestellt, wenn die eingesetzte Berufskleidung fachgerecht gesammelt, transportiert und gewaschen wird. Eine Wiederaufbereitung im Privathaushalt gilt als hygienischen Gründen als bedenklich.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen