04.03.2021 • NewsKlimaneutralFokusCO2-Emission

Denios als „Klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde Denios wieder als „Klimaneutrales Unternehmen“ von Fokus Zukunft zertifiziert.

Bildnachweis: Denios
Bildnachweis: Denios

Auch in diesem Jahr wurde Denios wieder als „Klimaneutrales Unternehmen“ von Fokus Zukunft zertifiziert. Bereits seit 2016 unterzieht sich das Unternehmen diesem Verfahren und hat seine CO2-Emissionen seitdem deutlich reduziert – alle verbleibenden Emissionen wurden über Klimaschutzprojekte kompensiert. Um das Zertifikat „Klimaneutrales Unternehmen“ führen zu dürfen, erfasst und berechnet Fokus Zukunft alle CO2-Emissionen, die durch die Geschäftstätigkeit entstehen. Dazu gehören zum Beispiel der Energiebedarf von Produktionsanlagen, Kühlung und Heizung, aber auch der Papierverbrauch in den Büros und die Pendlerstrecke der Mitarbeiter zur Firma. Eine eigene Photovoltaikanlage, ein Blockheizkraftwerk, bauliche Dämmmaßnahmen und eine Sensibilisierung der Belegschaft für ökologisches Verhalten im Unternehmen haben bereits erhebliche Mengen CO2-Emissionen vermieden. Während 2018 noch 3.102 t CO2-Emissionen kompensiert werden mussten, sind es für 2020 nur noch 2.265 t.

Als Weltmarktführer für betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz sei es für das Unternehmen eine Selbstverständlichkeit, seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu verbessern, so Vorstand Horst Rose. Es werde beispielsweise in nachhaltige Energiequellen wie Photovoltaik oder Heizen mit der Abwärme aus dem Kunststoff-Rotationsprozess investiert. Alle verbleibenden CO2-Emissionen, die sich im Tagesgeschäft nicht vermeiden lassen, werden zu 100 % über ein Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Der Hersteller beteiligt sich in diesem Jahr an einem Windparkprojekt zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, dessen Zertifikate den Verified Carbon Standards genügen und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützen.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.