08.12.2020 • News

Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge steigen leicht

Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben im Oktober 2020 um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt

Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben im Oktober 2020 um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt, das teilt der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie mit. Damit habe die Branche bei den Bestellungen jetzt den zweiten Monat in Folge einen Zuwachs verzeichnen können, so ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Die Inlandsbestellungen nahmen um 5,2 Prozent zu. Die Orders aus dem Ausland waren dagegen leicht rückläufig (- 0,7 %). Aus dem Euroraum gingen im Oktober 1,4 Prozent mehr neue Aufträge ein als im Vorjahr, aus Drittländern aber 2,1 Prozent weniger. Im Gesamtzeitraum von Januar bis einschließlich Oktober dieses Jahres lief ein Auftragsminus von 6,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf. Dabei gaben die Auslandsaufträge deutlich stärker nach (- 10,3 %) als die Bestellungen aus dem Inland (- 2,3 %). Was die Orders aus der Eurozone sowie aus Drittländern anbelangt, so gab es in den ersten zehn Monaten kaum Unterschiede: Erstere verfehlten ihr Vorjahresniveau um 10,9 Prozent und letztere um 10,0 Prozent.

Die reale – also um Preiseffekte bereinigte – Produktion der Branche blieb im Oktober 2020 noch um 2,8 Prozent hinter ihrem entsprechenden Vorjahreslevel zurück. In den gesamten ersten zehn Monaten dieses Jahres lag sie damit um 8,1 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Im Gegensatz zur Erzeugung konnte der Umsatz der deutschen Elektroindustrie im Oktober 2020 wieder leicht um 0,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf 16,3 Milliarden Euro wachsen, so Gontermann. Das sei der erste Anstieg seit Februar gewesen. Sowohl die Geschäfte mit Inlandskunden (+ 1,3 % auf 7,9 Mrd. €) als auch die mit Auslandskunden (+ 0,5 % auf 8,4 Mrd. €) konnten dabei zulegen. Die Erlöse mit Partnern aus dem Euroraum lagen im Oktober mit 3,2 Milliarden Euro um 1,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz mit Drittländern ging hingegen leicht um 0,4 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro zurück.

In den gesamten ersten zehn Monaten dieses Jahres kamen die aggregierten Branchenerlöse auf 146,8 Milliarden Euro und verfehlten damit ihren Vorjahreswert um 7,2 Prozent. Der Inlands- und der Auslandsumsatz gaben hier um 6,6 Prozent auf 69,8 Milliarden Euro bzw. um 7,6 Prozent auf 77,0 Milliarden Euro nach. Das Geschäft mit der Eurozone summierte sich zwischen Januar und Oktober auf 28,4 Milliarden Euro (- 7,8 %). Die Erlöse mit Drittländern lagen mit 48,6 Milliarden Euro (- 7,5 %) um gut 20 Milliarden Euro höher.

Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge steigen leicht

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen