07.03.2023 • NewsSicherheitskonferenz

Dicentis-Konferenzsystem von Bosch unterstützt G7-Gipfel

Die Vertreter des G7-Gipfels und des NATO-Außenministertreffens in Rumänien Ende 2022 setzten beide auf Dicentis von Bosch. Ziel war eine klare Kommunikation in mehreren Sprachen zu gewährleisten.

Dicentis-Konferenzsystem von Bosch unterstützt Spitzentreffen in Europa. Bild:...
Dicentis-Konferenzsystem von Bosch unterstützt Spitzentreffen in Europa. Bild: Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Die vollständig IP-basierte Architektur des Dicentis-Konferenzsystems basiert auf offenen Standards und ermöglicht hohe Flexibilität, eine ausgezeichnete Audioperformance für bis zu 100 Sprachen und einen leistungsfähigen Sicherheitsstandard, um sensible Daten in der gesamten Konferenz zu schützen. Für beide Konferenzen war eine ISO 20109-Ausstattung erforderlich, um einen durchgehenden und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Dies machte Dicentis zur ersten Wahl für den rumänischen Congress Rental Network Partner Conference Systems, der die Konferenztechnik für beide Veranstaltungen bereitstellte.

Während die Tagesordnungen und Orte der beiden Treffen unterschiedlich waren, waren die Anforderungen an die Konferenztechnik ähnlich. So war die Dicentis-Diskussionseinheit mit Touchscreen die Hauptkomponente beider Systeme. Die Geräte sind mit einem kapazitiven 4,3-Zoll-Touchscreen und einem integrierten NFC-Lesegerät zur schnellen Erkennung der Teilnehmer ausgestattet und können für einzelne Teilnehmer, zwei Benutzer oder einen Konferenzleiter konfiguriert werden, was sie zu einer flexiblen Lösung macht, die sich ideal für die Anforderungen beider Veranstaltungen eignet.

Alle Diskussionseinheiten wurden im Doppelnutzungsmodus mit der gleichen Kamerapositionierung programmiert. Die Kamerasteuerung wurde mit einem System eines Drittanbieters durchgeführt. Man musste sicher sein, dass das System jedes Mal mit der richtigen Kamera und der richtigen Voreinstellung umschaltet. Beide Systeme arbeiteten reibungslos zusammen, so Dan Pascu, General Manager von Conference Systems. Für die Simultanübersetzungen wurden Dicentis-Dolmetscherpulte mit Dolmetscher-Kopfhörern verwendet, die über Integrus-Radiatoren an die Teilnehmer verteilt wurden.

Die größte Herausforderung für das Team von Conference Systems war eine späte Änderung bei der rumänischen NATO-Konferenz. Die größte Aufgabe bestand darin, dass zwei Kabinen miteinander verbunden mussten, die sich in einem anderen Bereich des rumänischen Parlaments befanden, so Dan Pascu. Dadurch wurde das ursprüngliche Set-up von zehn Kabinen plus der Originalsprache in einem Raum auf zehn Kabinen plus zwei weitere Kabinen in einem Nebenraum umgestellt, plus die Originalsprache mit allen Funktionen für das Ferndolmetscherpult aktiviert.

 

WinDays 2023

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.