18.12.2014 • News

Dietmar Reinert wird neuer PEROSH-Vorsitzender

Mit Beginn des Jahres 2015 übernimmt Professor Dietmar Reinert, Leiter des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), den Vorsitz des PEROSH-V...

Mit Beginn des Jahres 2015 übernimmt Professor Dietmar Reinert, Leiter des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), den Vorsitz des PEROSH-Verbundes. Die seit 2003 bestehende Partnerschaft für Europäische Forschung im Arbeitsschutz, englisch Partnership for European Research in Occupational Safety and Health (PEROSH), vernetzt 12 Institute aus 11 Ländern, die für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit forschen.

Der promovierte Physiker Reinert kennt das PEROSH-Netzwerk seit der ersten Stunde. In den vergangenen zwei Jahren hat er den scheidenden Vorsitzenden, Didier Baptiste vom französischen INRS, bereits als Stellvertreter in der Lenkungsarbeit unterstützt. Für seine Amtszeit hat er sich viel vorgenommen: „Wenn wir Doppelarbeit in Europa wirklich vermeiden wollen, müssen wir unsere Forscher, vor allem die Jungwissenschaftler, viel enger vernetzen." Dafür brauche es Expertenaustausche zwischen den Instituten, die er in den nächsten Jahren fördern will.

Auch Lobbying in den Gremien der Europäischen Kommission erachtet er als wichtig. Reinert: „Wenn wir mehr europäische Gelder für Arbeitsschutzforschung einwerben wollen, schaffen wir das nur gemeinsam." Und mit der richtigen Ansprache. So will Reinert mehr über soziale Medien kommunizieren, um gemeinsame Botschaften der Gruppe zu transportieren und auch für die Betriebe nutzbar zu machen.

Bei allen Neuerungen - die bewährte Arbeit wird fortgeführt. Zurzeit arbeitet der Verbund an zwölf gemeinsamen Forschungsprojekten. Trotz teils unterschiedlicher Ziele der Partnerinstitute, will Reinert die thematischen Schnittmengen weiter ausbauen und mehr Kooperationsprojekte anstoßen - auch und nicht zuletzt auf Managementebene.

 

Business Partner

DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.