09.08.2011 • NewsVdSVds-ZertifikatEMA

Dorma Rz Tms mit Nottaster hält Fluchtwege im Gefahrenfall frei

Dorma Rz Tms mit Nottaster hält Fluchtwege im Gefahrenfall frei. Mit der VdS-zertifizierten Variante der Dorma Rz Tms soll gewährleistet werden, dass Rettungswege im Gefahrenfall a...

Dorma Rz Tms mit Nottaster hält Fluchtwege im Gefahrenfall frei

Dorma Rz Tms mit Nottaster hält Fluchtwege im Gefahrenfall frei. Mit der VdS-zertifizierten Variante der Dorma Rz Tms soll gewährleistet werden, dass Rettungswege im Gefahrenfall auch ohne Berechtigung frei begehbar sind und trotzdem die Erfüllung der Zwangsläufigkeit der EMA gegeben ist. Anstatt eines sonst üblichen Blockschlosses oder Sperrelementes kommen die Türverriegelungen des Unternehmens zum Einsatz.

Über den Nottaster des Fluchtwegsicherungssystems können bei Gefahr alle Verriegelungselemente an der Tür unverzüglich freigeschaltet werden. Als Sammelpunkt für Informationen und Daten der Türsteuerung dient dabei die Rettungswegzentrale. Die Sperrlinie der Einbruchmeldeanlagen deaktiviert alle Ansteuerungsmöglichkeiten der Rettungswegezentrale etwa von außen über einen Schlüsseltaster. Der Nottaster bleibt als einziges Element weiterhin in Funktion. Eine Akkupufferung ist laut VdS-Zertifikat hierfür nicht erforderlich. marketing-master@dorma.de

Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen