Dorma verstärkt Geschäftsführung

Der im vergangenen Jahr mit der Berufung von Thomas P. Wagner zum Vorsitzenden der Dorma Geschäftsführung eingeleitete Generationswechsel in der Unternehmensspitze setzt sich weite...

Das neue Holding Board der DORMA Gruppe: v.l. CFO Michael Flacke, CHRO...
Das neue Holding Board der DORMA Gruppe: v.l. CFO Michael Flacke, CHRO Katharina Pahl, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung Thomas P. Wagner sowie COO Oliver Schubert.

Der im vergangenen Jahr mit der Berufung von Thomas P. Wagner zum Vorsitzenden der Dorma Geschäftsführung eingeleitete Generationswechsel in der Unternehmensspitze setzt sich weiter fort.

Seit Jahresbeginn 2011 kann sich das Holding Board der Dorma Gruppe über tatkräftige Unterstützung durch Katharina Pahl (41) und Oliver Schubert (44) freuen.

Die zuletzt bei der Metro AG tätige Personalexpertin Pahl zeichnet bei Dorma für die neu geschaffene Position als Chief Human Resource Officer verantwortlich. Schubert folgt als neuer Chief Operations Officer auf Lothar Linde, der im Alter von 62 Jahren aus der operativen Geschäftsführung ausgeschieden ist. Geschäftsführer Finanzen bleibt unverändert Michael Flacke.

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Steigerung der Marktanteile innerhalb der nächsten zehn Jahre - so lautet die Zielsetzung des Ende 2010 eingeführten Strategieprogramms „Dorma 2020". Bis zum Jahre 2020 soll der Umsatz der Gruppe auf zwei Milliarden Euro anwachsen und sich die Umsatzrendite verdoppeln.

"Dies bedeutet auch, unsere Mitarbeiterzahl weltweit auf über 10.000 zu erhöhen - eine sehr große und positive Herausforderung", betonte Dorma CEO Thomas P. Wagner bei der Strategieverkündung. Die Personalarbeit soll als strategischer Eckpfeiler des Geschäftes ausgebaut werden: "Wir wollen Mitarbeiter für dauerhaft hohe Leistung gewinnen und auf diesem Niveau weiterentwickeln. Dazu gehört auch die systematische Identifizierung und Entwicklung zukünftiger Fach- und Führungskräfte", so Wagner weiter.

 

Business Partner

Dorma GmbH & Co. KG

Dorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.