05.10.2023 • News

Dräger gewinnt Ausschreibung für Realbrandausbildung

Seit 2015 trainieren Bayerns Feuerwehren mit einer mobilen Brandübungsanlage von Dräger regelmäßig potenzielle Einsatzszenarien. Die Realbrandausbildung wird vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration finanziert und vom Landesfeuerwehrverband (LFV) Bayern organisatorisch begleitet. Rund 12.500 Atemschutzgeräteträger nahmen bisher an Trainings im Dräger Fire Dragon 1000 teil. Nun wird die Zusammenarbeit bis 2025 fortgeführt. Der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu hat bei der Feuerwehr Germaringen die neuen Trainings eingeläutet.

Feuer breitet sich im Container aus. Der Sicherheitstrupp steht in...
Feuer breitet sich im Container aus. Der Sicherheitstrupp steht in Bereitstellung vor der Brandübungsanlage. © Drägerwerk AG & Co. KGaA

Die Realbrandausbildung sei mit regelmäßigen Trainings eine wichtige Ergänzung der modernen Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern. Sie gebe den Einsatzkräften bei der Brandbekämpfung in Gebäuden mehr Handlungssicherheit, so Johann Eitzenberger, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbands Bayern. Bei jedem Training können acht Übungsteilnehmer ausgestattet mit Atemschutzgeräten und zusätzlicher Brandschutzausrüstung einen Einsatz unter realitätsnahen Bedingungen in der Trainingsanlage erproben. Im Inneren der feststoffbefeuerten Brandübungsanlage erwartet die Feuerwehrleute ein für die Innenbrandbekämpfung entwickeltes Lernszenario, das etwa 20 Minuten beansprucht. Für das Training wird Holz als Brennstoff verwendet, sodass eine für einen Zimmerbrand typische Hitze- und Rauchentwicklung entsteht. So lassen sich die unterschiedlichen Phänomene der schnellen Brandausbreitung darstellen. Die Trainingseinheit vermittelt zudem, wie Einsatzkräfte Brandverläufe in geschlossenen Räumen erkennen und beeinflussen können. 

Diese langjährige Zusammenarbeit sei eine Erfolgsgeschichte. Das bestätige auch das durchweg positive Feedback der Teilnehmer, so Sebastian Kaus, Business Manager in der Dräger Global Academy im Bereich Safety. Das Trainingskonzept sei speziell für die Anforderungen des Kunden entwickelt und die Lehrinhalte mit den Feuerwehrschulen in Bayern abgestimmt worden. Erfahrene Trainer vermitteln das Wissen, trainiert wird unter einem ausgereiften Sicherheits- und Hygienekonzept. Dräger baut derzeit sogar einen neuen, speziell für diese Ausbildung entwickelten Fire Dragon, der voraussichtlich ab 2024 eingesetzt wird. 

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.