17.06.2022 • NewsRauchwarnmelderpflicht

Ei Electronics: Rauchwarnmelderpflicht für Wohnbauten im Bestand

Wie Ei Electronics mitteilt, hat der sächsische Landtag unter anderem eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen im Bestand beschlossen. Die Nachrüstung mit Rauchwarnmeldern soll spätestens bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein.

Die Nachrüstung mit Rauchwarnmelder in Sachsen soll bis spätestens 31....
Die Nachrüstung mit Rauchwarnmelder in Sachsen soll bis spätestens 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Bild: Ei Electronics

Bislang ist in Sachsen der Einbau von Rauchwarnmeldern lediglich für Neubauten vorgeschrieben. Die Melder müssen „in allen Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, und in Fluren, die zu diesen Aufenthaltsräumen führen“ installiert werden. Die Regelung gilt im Übrigen für alle Gebäude gleich welcher Art und Nutzung, es sei denn, es werden abweichende Festlegungen durch andere Vorschriften oder Bescheide getroffen.

Wegen der kurzen Frist zur Nachrüstung von Bestandsgebäuden bis zum 31. Dezember 2023 sollten Eigentümer frühzeitig mit der Planung beginnen. Angesichts der angespannten Lage auf den Weltmärkten ist es empfehlenswert, mit Rauchwarnmelderherstellern sowie Planern und Installateuren rechtzeitig verbindliche Liefertermine bzw. Verfügbarkeiten zu vereinbaren. Auch sind Besonderheiten wie die Ausstattung barrierefreier Wohnungen zu berücksichtigen. Dort müssen Rauchwarnmelder barrierefrei bedien- und wahrnehmbar sein, was derzeit nur mit (funk-)vernetzten Geräten sinnvoll möglich ist.

Business Partner

Ei Electronics KG

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.